Show simple item record

The strategic partnership between Georgia and the United States: vision wanted
[working paper]

dc.contributor.authorSmolnik, Franziskade
dc.date.accessioned2021-02-08T14:46:02Z
dc.date.available2021-02-08T14:46:02Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn1611-6372de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71474
dc.description.abstractSpätestens seit der Präsidentschaft Micheil Saakaschwilis hat die politische Führung in Georgien eine möglichst enge Anbindung des Landes an die USA und damit dessen geopolitische Verortung im "Westen" verfolgt. Seit 2009 strukturiert eine Strategische Partnerschaft die Kooperation. Donald Trumps Politik des "America First" sowie eine angeblich weniger amerikafreundliche politische Führung in Georgien ließen Fragen über den Zustand des bilateralen Verhältnisses laut werden. Einerseits sind die Beziehungen weiterhin eng, wurden in den letzten Jahren noch intensiviert und spielen für Tbilisi eine wesentliche Rolle. Andererseits verbinden die beiden Partner nicht überall dieselben Erwartungen, Funktionen und Prioritäten mit der Strategischen Partnerschaft. Die USA legen einen Schwerpunkt auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie entsprechende Reformen in Georgien. Die georgische Seite kon­zentriert sich auf den Bereich Sicherheit und Verteidigung sowie zunehmend auch Wirtschaft und Handel. Das größte Hindernis für eine weitere Vertiefung der georgisch-amerika­nischen Beziehungen liegt jedoch darin, dass die USA keine strategische Vision für Georgien und die Region besitzen. Diese strategische Leerstelle setzt Tbilisis Bestrebungen Grenzen, seine eigene imaginierte Geographie in Washington zu verankern. Ohne klare Strategie der USA schreibt die Strategische Partnerschaft Georgiens Liminalität, den Schwebestatus zwischen "Ost" und "West", fort. Darin ähnelt sie dem Assoziierungsabkommen Georgiens mit der EU. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherStrategische Partnerschaft; Geopolitische Faktoren; Prioritätensetzung; Eurasien; Interessendivergenzen in den internationalen Beziehungen; Internationale ideologische Interessendivergenzende
dc.titleDie strategische Partnerschaft zwischen Georgien und den USA: Vision gesuchtde
dc.title.alternativeThe strategic partnership between Georgia and the United States: vision wanteden
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozGeopolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozreform policyen
dc.subject.thesozVerteidigungspolitikde
dc.subject.thesozDemokratiede
dc.subject.thesozRechtsstaatde
dc.subject.thesozGeorgiaen
dc.subject.thesozconstitutional stateen
dc.subject.thesozReformpolitikde
dc.subject.thesozpolitical influenceen
dc.subject.thesozdefense policyen
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozgeopoliticsen
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozpolitischer Einflussde
dc.subject.thesozWirtschaftsbeziehungende
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozGeorgiende
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozdemocracyen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozeconomic relationsen
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-71474-8
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037672
internal.identifier.thesoz10037378
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10056297
internal.identifier.thesoz10041597
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10042361
internal.identifier.thesoz10037376
internal.identifier.thesoz10034428
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10056167
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10046249
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo36de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2020S20de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_39 Page_40
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record