SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.913 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71446-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Access to credit as a determinant of autonomous adaptation to climate change: A meta-analysis of the evidence in low- and middle-income countries

[Arbeitspapier]

Fernández de Velasco, Guido
Leppert, Gerald
Moull, Kevin
Prowse, Martin
Puri, Jyotsna
Reumann, Andreas
Sánchez Torrente, Luis

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

This study assesses the role that access to credit plays in determining the uptake of adaptation measures in the agricultural sector. To this end, this meta-analysis synthesizes relevant studies contained in a recently published evidence gap map (EGM) on the effectiveness of climate change adaptatio... mehr

This study assesses the role that access to credit plays in determining the uptake of adaptation measures in the agricultural sector. To this end, this meta-analysis synthesizes relevant studies contained in a recently published evidence gap map (EGM) on the effectiveness of climate change adaptation interventions in low- and middle-income countries. The results show a significant disparity of effects, with a large proportion of studies showing that credit-related variables do not significantly affect decisions to adopt adaptation measures. Furthermore, our meta-regression shows that certain study design elements have a strong correlation with the studies' results, such as estimation method, number of covariates and selection of control variables. We conclude that narrower definitions of credit variables, together with counterfactual study designs, should be used to obtain more reliable and robust evidence on the subject. From a policy perspective, access to credit, while important and relevant for building resilience and encouraging investments, might not be a sufficient factor in encouraging autonomous adaptation. When designing financial products, it is essential to consider the preferences among highly vulnerable households and individuals, who may channel resources towards other needs.... weniger


Diese Studie untersucht die Rolle des Zugangs zu Krediten für die Aufnahme von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Agrarsektor. Dazu werden in dieser Metaanalyse die - für diese Forschungsfrage relevanten - Studien synthetisiert, welche in einer kürzlich veröffentlichten Karte der Evidenzl... mehr

Diese Studie untersucht die Rolle des Zugangs zu Krediten für die Aufnahme von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Agrarsektor. Dazu werden in dieser Metaanalyse die - für diese Forschungsfrage relevanten - Studien synthetisiert, welche in einer kürzlich veröffentlichten Karte der Evidenzlücken (Evidence Gap Map, EGM) über die Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen enthalten sind. Die Ergebnisse zeigen signifikante Unterschiede in den Auswirkungen. Ein großer Anteil der Studien zeigt, dass kreditbezogene Variablen die Entscheidungen zur Aufnahme von Anpassungsmaßnahmen nicht signifikant beeinflussen. Darüber hinaus zeigt eine Meta-Regression, dass bestimmte Elemente des Studiendesigns eine starke Korrelation mit den Ergebnissen der Studien aufweisen, wie beispielsweise die Schätzmethode, die Anzahl der Kovariaten und die Auswahl der Kontrollvariablen. Eine Schlussfolgerung ist, dass eine engere Definition der Variable "Zugang zu Krediten" zusammen mit kontrafaktischen Studiendesigns verwendet werden sollten, um zuverlässigere und robustere Evidenz zu diesem Thema zu generieren. Aus politischer Sicht ist der Zugang zu Krediten zwar wichtig und relevant für Resilienzstärkung und Investitionen, aber möglicherweise kein ausreichender Faktor zur Förderung autonomer Anpassung. Bei der Gestaltung von Finanzprodukten ist es von entscheidender Bedeutung, die Präferenzen von hochgradig vulnerablen Haushalten und Individuen zu berücksichtigen, die ihre Ressourcen möglicherweise für andere Bedürfnisse einsetzen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Landwirtschaft; Entwicklungsland; Kreditvergabe; Klimawandel; Anpassung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen

Freie Schlagwörter
meta-analysis; access to credit; autonomous adaptation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
DEval Discussion Papers, 01/2021

ISBN
978-3-96126-121-5

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.