SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(634.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71286-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialwissenschaftliche Forschungsdaten langfristig sichern und zugänglich machen: Herausforderungen und Lösungsansätze

[Zeitschriftenartikel]

Perry, Anja
Recker, Jonas

Abstract

Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind gemäß der guten wissenschaftlichen Praxis dazu angehalten, den Forschungsprozess möglichst transparent zu halten, ihre Forschungsergebnisse reproduzierbar zu machen und im Sinne von „Open Science“ erhobene Daten für die Nachnutzung zur Verfügung z... mehr

Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind gemäß der guten wissenschaftlichen Praxis dazu angehalten, den Forschungsprozess möglichst transparent zu halten, ihre Forschungsergebnisse reproduzierbar zu machen und im Sinne von „Open Science“ erhobene Daten für die Nachnutzung zur Verfügung zu stellen. Dies ist allerdings mit einigen Hürden verbunden. So müssen nachnutzbare Daten so dokumentiert werden, dass sie für Dritte auffindbar und verständlich sind. Gleichzeitig müssen personenbezogene Daten der Teilnehmenden ausreichend geschützt werden. Forschende sind hier auf Unterstützung angewiesen, um diesen Ansprüchen an die empirische Forschung gerecht zu werden. Dieser Artikel geht zunächst auf die Hürden bei der Bereitstellung von sozialwissenschaftlichen Forschungsdaten ein und stellt dann Dienstleistungen des GESIS Datenarchivs für Sozialwissenschaften vor, die Forschenden helfen, diese Hürden zu meistern.... weniger


In accordance with the rules of good scientific practice, social scientists are encouraged to keep the research process as transparent as possible, to make their research results replicable, and – in the spirit of “Open Science” – to make collected data available for re-use. However, this is associa... mehr

In accordance with the rules of good scientific practice, social scientists are encouraged to keep the research process as transparent as possible, to make their research results replicable, and – in the spirit of “Open Science” – to make collected data available for re-use. However, this is associated with a number of hurdles. For example, reusable data must be documented in such a way that it can be found and understood by third parties. At the same time, personal data of respondents must be adequately protected. Researchers need support to meet these demands on empirical research. The article first discusses the barriers to the provision of social science research data and afterwards presents special services of the GESIS Data Archive for Social Sciences, which help researchers to overcome these hurdles.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialwissenschaft; Forschungsdokumentation; Forschungsprozess; Transparenz; Forschungsergebnis; Datenaufbereitung; Datenerfassung; Datenspeicherung; Datenzugang; Datenschutz; Datendokumentation; Archiv; Forschungspraxis; Datenorganisation; Datenqualität; Datenverarbeitung; Infrastruktur; Beratung; Dienstleistungseinrichtung; empirische Forschung

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Freie Schlagwörter
Forschungsdaten; Datenmanagement; Archivierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 106-122

Zeitschriftentitel
o-bib: Das offene Bibliotheksjournal, 5 (2018) 2

DOI
https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S106-122

ISSN
2363-9814

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.