SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-akw:g-3093387

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich in Österreich aus Sicht einer Gesundheitsdienstleistungsorganisation

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Gute Arbeit in Gesundheits- und Sozialberufen?!

Formann, Doris

Körperschaftlicher Herausgeber
Arbeiterkammer Wien

Abstract

Der Artikel basiert auf praktischen Erfahrungen einer Organisation, die seit drei Jahrzehnten auf dem Gesundheitsmarkt tätig ist. Der Text versteht sich als Beitrag zur Diskussion von Herausforderungen, die dabei zu bewältigen sind, und von Anforderungen an gute Arbeit im Bereich der Gesundheitsdien... mehr

Der Artikel basiert auf praktischen Erfahrungen einer Organisation, die seit drei Jahrzehnten auf dem Gesundheitsmarkt tätig ist. Der Text versteht sich als Beitrag zur Diskussion von Herausforderungen, die dabei zu bewältigen sind, und von Anforderungen an gute Arbeit im Bereich der Gesundheitsdienstleistung. Ausgehend von einer Situationsbeschreibung des Gesundheitsbereiches und einer kurzen Darstellung der Organisation PROGES werden die zentralen Herausforderungen in der Projektarbeit, beim Personalmanagement und in der Steuerung der Organisation benannt. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die Gestaltung der Arbeit und der Führung durch Stakeholder-Orientierung, Prozessgestaltung und Ergebnisorientierung: Die Ökonomisierung des Gesundheitsbereiches führt zu Verdrängungseffekten, eingeschränkter Planbarkeit und hohen Anforderungen an die strategische Ausrichtung. Die Ökonomisierung wirkt auch auf der Ebene der Beschäftigten: Prekäre Beschäftigung, hohe Fluktuation und hohe Arbeitsbelastung sind die Folge. Führung und Leitung von Expertinnen-/Expertenorganisationen erfordern ein differenziertes Verständnis von Strukturinterventionen.... weniger


This article is based upon the experience of an organisation active in the health sector for three decades. The article contributes to the discussion of challenges to be managed thereby and of demands providing "good work" in this field. First the article characterises the situation in the health se... mehr

This article is based upon the experience of an organisation active in the health sector for three decades. The article contributes to the discussion of challenges to be managed thereby and of demands providing "good work" in this field. First the article characterises the situation in the health sector, next the organisation PROGES is described shortly and finally the challenges concerning project work, personnel management and organisational development are pointed out. Subsequent consequences related to the organisation of work, job design, leadership and management have to focus on stakeholder orientation, process planning and outcome: The health sector is subject to an increasing economisation. This leads to crowding out effects, restrictions on planning and high demands on the strategic focus of an organisation. The economisation also has impacts on the employees: consequences are precarious employment, high levels of fluctuation and heavy workload. Leadership and management of expert organisations require a special understanding of structural measures and interventions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheitswesen; Österreich; Dienstleistungseinrichtung; Gesundheitsförderung; Arbeitsbelastung; Arbeitsbedingungen; Ökonomisierung

Klassifikation
Gesundheitspolitik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gute Arbeit in Gesundheits- und Sozialberufen?!

Herausgeber
Filipič, Ursula

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
Verlag des ÖGB

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
S. 32-43

Schriftenreihe
Sozialpolitik in Diskussion, 21

ISBN
978-3-99046-415-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.