SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(546.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71124-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Togo 2020: Politique intérieure, affaires étrangères, le développement socio-économique

Togo 2020: Innenpolitik, Außenpolitik und sozio-ökonomische Entwicklung
[Sammelwerksbeitrag]

Kohnert, Dirk

Abstract

Controversial constitutional and institutional reforms voted in May 2019 in parliament opened the way for President Gnassingbé to stand for a fourth and fifth term because the law does not apply retroactively. In February 2020, the President won again the disputed presidential elections and thus con... mehr

Controversial constitutional and institutional reforms voted in May 2019 in parliament opened the way for President Gnassingbé to stand for a fourth and fifth term because the law does not apply retroactively. In February 2020, the President won again the disputed presidential elections and thus consolidated his power, assisted by the loyal army and security services. The outbreak of the Corona epidemic in Togo in March and the subsequent economic recession may have contributed to limit popular protest against the Gnassingbé regime. The human rights record of the government has improved, but remains poor. Yet, the international community followed a 'laissez faire' approach in the interests of regional stability. The economy dropped into recession due to the worldwide economic negative effects of the corona-crisis. The democracy index of the Economic Intelligence Unit, London, still rated Togo as an 'authoritarian regime'.... weniger


Umstrittene verfassungsrechtliche und institutionelle Reformen, die im Mai 2019 im Parlament verabschiedet wurden, eröffneten Präsident Gnassingbé den Weg für eine vierte und fünfte Amtszeit, da das Gesetz nicht rückwirkend gilt. Im Februar 2020 gewann der Präsident erneut die umstrittenen Präsident... mehr

Umstrittene verfassungsrechtliche und institutionelle Reformen, die im Mai 2019 im Parlament verabschiedet wurden, eröffneten Präsident Gnassingbé den Weg für eine vierte und fünfte Amtszeit, da das Gesetz nicht rückwirkend gilt. Im Februar 2020 gewann der Präsident erneut die umstrittenen Präsidentschaftswahlen und festigte damit seine Macht, unterstützt von der loyalen Armee und den Sicherheitsdiensten. Der Ausbruch der Corona-Epidemie in Togo im März und die anschließende wirtschaftliche Rezession trugen dazu bei, den Protest der Bevölkerung gegen das Gnassingbé-Regime zu begrenzen. Die Menschenrechtsbilanz der Regierung hat sich verbessert, bleibt aber defizitär. Die internationale Gemeinschaft verfolgte trotzdem im Interesse der regionalen Stabilität einen Laissez-Faire-Ansatz. Die Wirtschaft geriet aufgrund der weltweiten wirtschaftlichen negativen Auswirkungen der Coronakrise in eine Rezession. Der Demokratieindex der Economic Intelligence Unit in London bewertete Togo weiterhin als "autoritäres Regime".... weniger


Les réformes constitutionnelles et institutionnelles controversées votées en mai 2019 au Parlement ont ouvert la voie au président Gnassingbé pour se présenter pour un quatrième et un cinquième mandat parce que la loi ne s'applique pas rétroactivement. En février 2020, le président a remporté à nouv... mehr

Les réformes constitutionnelles et institutionnelles controversées votées en mai 2019 au Parlement ont ouvert la voie au président Gnassingbé pour se présenter pour un quatrième et un cinquième mandat parce que la loi ne s'applique pas rétroactivement. En février 2020, le président a remporté à nouveau les élections présidentielles disputées et a ainsi consolidé son pouvoir, assisté par l'armée fidèle et les services de sécurité. Le déclenchement de l'épidémie de Corona au Togo en mars et la récession économique qui a suivi a peut-être contribué à limiter les protestations populaires contre le régime de Gnassingbé. Le bilan du gouvernement en matière de droits de l'homme s'est amélioré, mais reste médiocre. Pourtant, la communauté internationale a suivi une approche de «laissez-faire» dans l'intérêt de la stabilité régionale. L'économie est entrée en récession en raison des effets négatifs économiques mondiaux de la crise corona. L'indice de démocratie de l'Economic Intelligence Unit, à Londres, classait toujours le Togo comme un «régime autoritaire».... weniger

Thesaurusschlagwörter
Togo; Afrika südlich der Sahara; frankophones Afrika; Westafrika; sozioökonomische Entwicklung; internationale Beziehungen; Innenpolitik; Außenpolitik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Togo; West Africa; WAEMU; African Studies; UEMOA; ECOWAS

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Africa Yearbook. Vol. 17, Politics, economy and society South of the Sahara

Herausgeber
Adetula, Victor; Kamski, Benedikt; Mehler, Andreas; Melber, Henning

Sprache Dokument
Französisch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Brill

Erscheinungsort
Leiden

Seitenangabe
S. 1-24

Status
Preprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.