Bibtex export

 

@incollection{ Antony2019,
 title = {"Kritischer Journalismus unter Druck": Zur Bedrohung und Verteidigung journalistischer Expertenkompetenz in der medialen Berichterstattung},
 author = {Antony, Alexander and Pfadenhauer, Michaela},
 editor = {Burzan, Nicole},
 year = {2019},
 booktitle = {Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71114-4},
 abstract = {Wir fragen in dem Beitrag danach, auf welche Art und Weise in der medialen Berichterstattung eine Bedrohung journalistischer Expertenkompetenz produziert wird und wie Journalist*innen darauf reagieren bzw. sich verteidigen. Als konkreter Fall dient uns hierbei eine mediale Kontroverse, in der das fragile Verhältnis zwischen Medien und Politik manifest wird. Die Kontroverse nahm ihren Ausgang bei einem TV-Interview mit dem bekannten österreichischen Politiker, Erwin Pröll. Nach diesem sah sich Armin Wolf, der Anchorman der meistgesehenen Nachrichtensendung des Österreichischen Rundfunks (ORF), massiver Kritik von Seiten politischer Entscheidungsträger*innen, dem sogenannten Boulevard, aber auch von ORF-Manager*innen ausgesetzt. Wir skizzieren, wie sich über einen Zeitraum von sechs Wochen eine "bemerkenswerte Kontroverse auf offener Bühne" (FAZ) entwickelte: Unterschiedliche Gruppierungen speisen ihre Problematisierungen in den medialen Diskurs ein und versuchen andere Gruppierungen zu mobilisieren, um Zuständigkeiten für sich reklamieren und praktische Gestaltungsmacht generieren zu können.},
 keywords = {Experte; Situationsanalyse; competence; expert; situation analysis; Berichterstattung; Journalismus; Kompetenz; Medien; reporting; journalism; media}}