SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(615.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.70993

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "inferiore" Arbeit der Erzieherinnen: zu den verdeckten Dimensionen beruflicher Ungleichheit

The "inferior" work of kindergarten teachers: on the hidden dimensions of occupational inequality
[Zeitschriftenartikel]

Maiwald, Annett

Abstract

Der Beitrag untersucht die vielschichtigen Ungleichheitsdimensionen im Feld der institutionellen Kleinkinderziehung. Angenommen wird, dass Aspekte des Inferioren mit dieser enervierenden, körperlichen Tätigkeit bis heute verbunden blieben. Diese eher impliziten und damit verdeckt bleibenden gesellsc... mehr

Der Beitrag untersucht die vielschichtigen Ungleichheitsdimensionen im Feld der institutionellen Kleinkinderziehung. Angenommen wird, dass Aspekte des Inferioren mit dieser enervierenden, körperlichen Tätigkeit bis heute verbunden blieben. Diese eher impliziten und damit verdeckt bleibenden gesellschaftlichen Zuschreibungen haben vermutlich mit dem faktischen Anspruchscharakter von Erziehungsarbeit zu tun. Auf Grundlage eines theoretischen Struktur- und Handlungsmodells und von Fallanalysen zum Erzieherinnenberuf wird versucht, die geschlechtsspezifischen Ungleichheitsverhältnisse, denen zudem eine Bildungsungleichheitsproblematik eingeschrieben ist, material zu durchdringen. Hinter der Delegation dieser Arbeit an die Frauen (die Personalstatistik wird ausführlich diskutiert) verbergen sich weitere subtile Formen von Ungleichheit, die mit wissenschaftlicher Distanz, der normativen Verkennung der eigentlichen Kita-Wirklichkeit, der Konfrontation der Praxis mit Konzepten von "Bildung" - letztlich mit der Dignität von Erziehungsarbeit zu tun haben.... weniger


The contribution examines the complex dimensions of inequality in the field of early childhood education and care. It is assumed that aspects of inferiority have remained associated with this energizing, physical activity until now. These rather concealed social attributions probably have to do with... mehr

The contribution examines the complex dimensions of inequality in the field of early childhood education and care. It is assumed that aspects of inferiority have remained associated with this energizing, physical activity until now. These rather concealed social attributions probably have to do with the strained, demanding character of educational work. The gender-specific inequalities are discussed in material terms on the basis of a theoretical structural and action model and of case analyses on the occupation of kindergarten teachers. There is also a problem of educational inequality enrolled. The personnel statistics are discussed in detail. Behind the delegation of this work to women lie other subtle forms of in-equality. They have to do with scientific distance, the normative misjudgment of the reality of day care centres, the confrontation of practice with concepts of "Bildung" - ultimately with the dignity of educational work.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erzieher; Frau; Ungleichheit; Kleinkind; frühkindliche Erziehung; geschlechtsspezifische Faktoren; Bildungsungleichheit; Kindertagesstätte

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 98-114

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 13 (2020) 2

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.