SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.028 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70977-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit: Umrisse eines Forschungsprogramms

[Monographie]

Neckel, Sighard
Besedovsky, Natalia
Boddenberg, Moritz
Hasenfratz, Martina
Pritz, Sarah Miriam
Wiegand, Timo

Abstract

Sustainability has become a leading principle of social change that combines different objectives - be it green capitalism based on ecological modernization or a socio-ecological transformation that could ring in a post-capitalist era. The social dimensions of sustainability as well as the paradoxes... mehr

Sustainability has become a leading principle of social change that combines different objectives - be it green capitalism based on ecological modernization or a socio-ecological transformation that could ring in a post-capitalist era. The social dimensions of sustainability as well as the paradoxes relating to a sustainable development in global capitalism are examined in this programmatic text by Sighard Neckel and his research team in Hamburg. Basic sociological perspectives of sustainability are the subject, as are prospects of concrete fields of a critical-reflexive social research on the social conflicts centering around sustainability.... weniger


Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden - sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische Transformation, die eine postkapitalistische Ära einlä... mehr

Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden - sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische Transformation, die eine postkapitalistische Ära einläuten könnte. In dieser Programmschrift von Sighard Neckel und seinem Hamburger Forschungsteam werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kapitalismus verbunden sind. Grundlegende soziologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie Ausblicke in konkrete Felder einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ökologie; Modernisierung; Umweltsoziologie; Gesellschaft; Nachhaltigkeit; Natur; Reflexivität; Sozialwissenschaft; Sozialforschung; soziologische Theorie; Soziologie

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Freie Schlagwörter
Postkapitalismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
150 S.

Schriftenreihe
Sozialtheorie

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839441947

ISBN
978-3-8394-4194-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.