![]()
Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-17379
Export für Ihre Literaturverwaltung
Personalentwicklung Online - The Big Fives
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Hochschule Hannover, Fakultät IV Wirtschaft und Informatik, Abt. Betriebswirtschaft
Abstract Am Beispiel des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit aus der Psychologie (Big 5) wird exemplarisch gezeigt, wie komplexe Lerninhalte adäquat für eine Onlinevermittlung aufbereitet werden können und wie man zugleich die Lernmotivation der Teilnehmenden erhöhen kann. Hierfür wurde eine bestehende ... mehr
Am Beispiel des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit aus der Psychologie (Big 5) wird exemplarisch gezeigt, wie komplexe Lerninhalte adäquat für eine Onlinevermittlung aufbereitet werden können und wie man zugleich die Lernmotivation der Teilnehmenden erhöhen kann. Hierfür wurde eine bestehende Lerneinheit mit Präsenzvermittlung im Umfang von einem halben Tag in ein Onlineformat übertragen. Der Kern des Onlineformats beinhaltet sechs Lernvideos, bestehend aus einem Videofilm zum Modellüberblick und je einem Videofilm für jeden der fünf Faktoren des Modells. In den Videofilmen agieren die fünf Mitglieder einer Rockband sowie ein Erzähler aus dem Off. Jedes Bandmitglied steht prototypisch für einen der fünf Faktoren des Modells. Die Darstellung der fünf Bandmitglieder (The Big Fives) und deren Interaktion werden als Grundlage genutzt, um die Anwendung des Fünf-Faktoren-Modells zu üben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Personalentwicklung; Electronic Learning; Digitalisierung; Lernen; Selbststeuerung; Lernumgebung
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Unterricht, Didaktik
Persönlichkeitspsychologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
23 S.
Schriftenreihe
Personalpsychologie, 8
DOI
https://doi.org/10.25968/opus-1737
ISSN
2199-9759
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet