SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748920922

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die dunklen Seiten des Konsums: alte Probleme, neue Herausforderungen

[Konferenzband]

Heidbrink, Ludger
Gröppel-Klein, Andrea
(Hrsg.)

Abstract

Aus dem Inhalt: Tilman Becker und Marius Wuketich: Sollte bei der Regulierung des Glücksspiels zwischen den einzelnen Glücksspielformen differenziert werden? (17-36); Tobias Matzner: Mediensucht? Über die Medikalisierung der Mediennutzung in Suchtdebatten (37-46); Kaspar Maase: Massenkunst und Böses... mehr

Aus dem Inhalt: Tilman Becker und Marius Wuketich: Sollte bei der Regulierung des Glücksspiels zwischen den einzelnen Glücksspielformen differenziert werden? (17-36); Tobias Matzner: Mediensucht? Über die Medikalisierung der Mediennutzung in Suchtdebatten (37-46); Kaspar Maase: Massenkunst und Böses - oder: George R. R. Martin und William Shakespeare (47-58); Janina Loh: "Celebrate Yourself" - Selbstoptimierung als Verbraucherziel? Eine kritische Reflexion des transhumanistischen Paradigmas (59-68); Andrea Gröppel-Klein und Anja Spilski: Dienstag bestellt, Donnerstag geliefert, Samstag getragen, Montag retour - unmoralisches Verhalten von Konsumenten (69-90); Stefan Hoffmann: Der hypokritische Konsument - Einsichten der Verbraucherforschung (91-102); Martin Klug und Jonas Grauel: Unwissend. Ignorant. Engagiert: Der steinige Weg zu verantwortungsvollen Verbrauchern. Ein Plädoyer für eine differenzierte Verbraucherarbeit zum nachhaltigen Konsum (103-124); Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld: "Crew entbehrlich": Ökonomische Rationalität als Softwareprogramm (125-132); Ludger Heidbrink: Die dunklen Seiten des Konsums: Zusammenfassung und Ausblick (133-140).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konsum; Konsumforschung; Konsumverhalten; Konsumgesellschaft; Glücksspiel; Medienverhalten; Sucht; Verantwortung; Verbraucherpolitik

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie

Konferenz
Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung "Die dunklen Seiten des Konsums - alte Probleme, neue Herausforderungen?". Berlin, 2019

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
147 S.

Schriftenreihe
Verbraucherforschung, 4

ISBN
978-3-7489-2092-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.