SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/HSL2019W

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vielfalt in der einführenden Programmierung kompetent begegnen

[Zeitschriftenartikel]

Bergande, Bianca
Frölich-Steffen, Susanne

Abstract

Dieser Artikel beschreibt eine didaktische Intervention an einer deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften und leitet aus dieser allgemein anwendbare Konzepte für geschlechtergerechte Lehre ab. Dabei wurde ein einführender Kurs in Programmiertechnik von einer externen wissenschaftlichen Beg... mehr

Dieser Artikel beschreibt eine didaktische Intervention an einer deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften und leitet aus dieser allgemein anwendbare Konzepte für geschlechtergerechte Lehre ab. Dabei wurde ein einführender Kurs in Programmiertechnik von einer externen wissenschaftlichen Begleitung evaluiert. Besonders ist hierbei die Erhebung von Daten sowohl der Lehrenden als auch der Studierenden und der externen Begleitung selbst in drei unterschiedlichen Verfahren, um aus konvergierenden und abweichenden Ergebnissen konkrete Empfehlungen abzuleiten. Die Empfehlungen sind hierbei auch für nicht-technische Lehrveranstaltungen interessant und schildern einerseits die Erfahrungen mit der externen Beratung, bieten andererseits aber auch Anregungen zur Übertragung des Prinzips auf andere Szenarien in der eigenen Lehre.... weniger


This article describes a didactic intervention at a German university of applied sciences and derives generally applicable concepts for gender-equitable teaching from the case study. An introductory course in programming technology was evaluated by an external scientific advisor. A special feature o... mehr

This article describes a didactic intervention at a German university of applied sciences and derives generally applicable concepts for gender-equitable teaching from the case study. An introductory course in programming technology was evaluated by an external scientific advisor. A special feature of this project is the collection of data from teachers, students and the external advisor herself in three different procedures in order to derive concrete recommendations from converging and deviating results. The recommendations are also of interest for non-technical courses and describe the experiences with external consulting on one hand, but on the other hand also offer suggestions for transferring the principle to other scenarios in one's own teaching.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Hochschullehre; geschlechtsspezifische Faktoren; Didaktik; Programmierung

Klassifikation
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
Computer Science Teaching; Gender-sensitive Teaching; Geschlechtergerechte Lehre; Hochschullehre Praxisforschung; Informatiklehre; Introductory Courses; Pedagogical Counselling; Pädagogische Beratung; Studieneingangsphase

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 325-337

Zeitschriftentitel
die hochschullehre, 6 (2020)

ISSN
2199-8825

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.