Bibtex export

 

@book{ Ariëns2014,
 title = {Glaubensfragen in Europa: Religion und Politik im Konflikt},
 editor = {Ariëns, Elke and König, Helmut and Sicking, Manfred},
 year = {2014},
 series = {Europäische Horizonte},
 pages = {232},
 volume = {7},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-1707-2},
 doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839417072},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70768-3},
 abstract = {Burkas in Frankreich, Moscheebau in Köln, Minarette in der Schweiz - der öffentliche Diskurs über die Integration von Muslimen in Deutschland und Europa ist geprägt vom Konflikt zwischen Religionsfreiheit und der westlichen Trennung von Religion und Politik. Doch wie neutral muss der Staat hier eigentlich sein? Wie können die Errungenschaften der Aufklärung verteidigt werden, ohne dass das Recht auf Religionsausübung verletzt wird? Und welchen Stellenwert hat Religion in den modernen westlichen Gesellschaften noch? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträge in diesem Band nach. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Migrationsforschung beleuchten das Verhältnis von Staatlichkeit und Religion.},
 keywords = {Christentum; Christianity; Europa; Europe; Europapolitik; European Policy; Integration; integration; Islam; Islam; Migrationspolitik; migration policy; Politik; politics; Politikwissenschaft; political science; Religion; religion; Glaubensfreiheit; religious freedom; Religionswissenschaft; religious science; Säkularisierung; secularization}}