Endnote export

 

%T I'm still here: Elektorale Erfolgsbedingungen der NPD in Gemeinden Sachsens
%A Melcher, Reinhold
%J Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft : Comparative Governance and Politics
%N 2
%P 365-397
%V 12
%D 2018
%K Gemeinden; electoral success; municipalities; rechtsextremer Wahlerfolg; right-wing extremist parties; räumliches Fehlermodell; spatial error model
%@ 1865-2654
%~ WZB
%X Aufgrund des rasanten Aufstiegs der AfD wird der NPD sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Forschung mittlerweile nur noch selten Aufmerksamkeit zuteil. Häufig vernachlässigt wird allerdings, dass die NPD auf Gemeindeebene nach wie vor vertreten und auch elektoral erfolgreich ist. Jedoch nicht überall gleichermaßen. Auf Basis eines most-similar-case-designs untersucht der Beitrag daher die Erfolgsbedingungen der NPD in sächsischen Gemeinden zur Bundestagwahl 2013. Unter Verwendung von Aggregatdaten von 438 sächsischen Gemeinden und mittels räumlicher Fehlermodelle werden insgesamt 14 Hypothesen getestet, die drei Gruppen von Erklärungsfaktoren entstammen: kulturelle demand-side, materialistische demand-side sowie interne supply-side-Faktoren. Die empirischen Analysen zeigen, dass kulturelle Erklärungsfaktoren den Stimmenanteil der NPD am stärksten beeinflussen, wohingegen die Wirkung materialistischer Gemeindefaktoren durch Drittvariablen konditioniert wird. Insgesamt verdeutlichen die Ergebnisse, dass die NPD im Wesentlichen von günstigen kommunalen Rahmenbedingungen profitiert und nur im begrenzten Maße Einfluss auf den eigenen Wahlerfolg nehmen kann.
%X Owing to the rapid rise of the Alternative for Germany (AfD), the public and academia seldom 
turn their attention to the National Democratic Party of Germany (NPD) anymore. The fact 
that the NPD has maintained its electoral support and continues to be represented at the 
municipal level is frequently neglected, however. This does not apply to the same extent to 
all municipalities, though. Based on a most-similar-case-design, the article analyzes the 
conditions of the NPD's electoral success in Saxon municipalities in the 2013 German 
federal elections. Using macro data on 438 Saxon municipalities and applying spatial errors 
models, the analysis tests 14 hypotheses. These hypotheses were derived from three groups 
of factors: cultural demand-side, materialistic demand-side and internal supply-side 
variables. The results indicate that cultural factors have the strongest impact on the NPD's 
electoral success in Saxon municipalities, whereas the effect size of materialistic factors is 
conditioned by other variables. Overall, the findings illustrate that the NPD largely benefits 
from favorable contextual conditions at the municipal level. The party's ability to influence its 
electoral success itself are limited, however.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info