SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.630 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70373-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Prekarisierungsgesellschaft: Prekäre Proteste; Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung

[Monographie]

Marchart, Oliver

Abstract

Gesellschaft erscheint uns heute im flackernden Licht der Verunsicherung. Nicht erst seit der Finanzkrise erweisen sich stabil geglaubte Arbeits- und Lebensverhältnisse als prekär. Der Autor stellt die wichtigsten ökonomischen und soziologischen Theorien der Prekarisierung vor und zeigt: Prekarität ... mehr

Gesellschaft erscheint uns heute im flackernden Licht der Verunsicherung. Nicht erst seit der Finanzkrise erweisen sich stabil geglaubte Arbeits- und Lebensverhältnisse als prekär. Der Autor stellt die wichtigsten ökonomischen und soziologischen Theorien der Prekarisierung vor und zeigt: Prekarität hat die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit erfasst. Wir leben in der Prekarisierungsgesellschaft. Aber was ist daraus zu schließen? Der Autor beschreibt die gegenwärtigen Sozialproteste und ihre Forderungen. Er untersucht ihre demokratiepolitischen Implikationen und führt hin zu einer Gesellschaftstheorie des Konflikts und der Kontingenz.... weniger


Society appears to us today in the flickering light of instability. It has not just been since the financial crisis that matters related to working and living conditions have proved themselves to be precarious. The author introduces the most important economic and sociological theories of precarizat... mehr

Society appears to us today in the flickering light of instability. It has not just been since the financial crisis that matters related to working and living conditions have proved themselves to be precarious. The author introduces the most important economic and sociological theories of precarization, and demonstrates that precarity has seized society in its entirety. We live in the society of precarity. But what can be drawn from this? The author describes contemporary social protests and their demands. He investigates their democratic and political implications and works towards a social theory of the conflict and of its contingencies.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prekarisierung; Regulationstheorie; Postfordismus; Subjektivierung; Kapitalismus; Demokratie; Exklusion; soziale Ungleichheit; soziale Bewegung; Protest; Medien; Diskurs; Neoliberalismus; Hegemonie; soziologische Theorie

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
247 S.

Schriftenreihe
Gesellschaft der Unterschiede, 8

DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839421925

ISBN
978-3-8394-2192-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.