Endnote export

 

%T Im Tandem durch die Krise: Arbeit im Jobsharing während der COVID-19-Pandemie
%A Krzywdzinski, Martin
%A Christen, Svenja
%P 15
%V SP III 2020-303
%D 2020
%K COVID-19
%~ WZB
%X Die COVID-19-Krise verändert die Arbeitswelt. Der Lockdown zur Eindämmung der Pandemie ging in den Betrieben mit der weitgehenden Umstellung auf die Arbeit im "Homeoffice" einher: die Nutzung der betrieblichen Räume wurde stark eingeschränkt, Besprechungen wurden größtenteils auf Onlineformate umgestellt. In dieser Studie untersuchen wir, wie sich die COVID-19-Krise auf die Arbeitssituation der Jobsharer*innen in Deutschland ausgewirkt hat. Basierend auf einer Onlinebefragung von Jobsharer*innen zeigen wir, dass sich das Jobsharing-Modell als sehr robust erweist. Die Jobsharer*innen können während der Krise die Flexibilität, aber auch die Unterstützung und die strategischen Vorteile der Abstimmung und Entscheidung im Tandem nutzen, was ihnen die Bewältigung der neuen Belastungen erleichtert.
%X The COVID-19 crisis is changing the world of work. The lockdown to contain the pandemic was 
accompanied in the companies by the extensive shift to work at home: the presence of employees on the companies' premises was severely restricted, meetings were largely converted to online formats. In this study we investigate how the COVID-19 crisis has affected the work situation of jobsharers in Germany. Based on an online survey of jobsharers, we show that the jobsharing model has proven to be very robust. During the crisis, the jobsharers could take advantage of the flexibility, but also the support and strategic advantages of joint decision-making with their jobsharing partner, which made it easier for them to cope with the new challenges.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info