Bibtex export

 

@book{ Conrads2019,
 title = {Benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Beruf individuell begleiten: Empfehlungen zur Umgestaltung der "Assistierten Ausbildung"},
 author = {Conrads, Ralph and Freiling, Thomas and Ulrich, Angela},
 year = {2019},
 pages = {93},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {wbv Media GmbH & Co. KG},
 doi = {https://doi.org/10.3278/6004752w},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70330-9},
 abstract = {Die "Assistierte Ausbildung" (AsA) soll als ein Arbeitsmarktinstrument benachteiligten Jugendlichen den Weg in Berufsausbildung und Beruf erleichtern, ihre Chancen auf den Abschluss einer Berufsausbildung erhöhen und Ausbildungsabbrüche vermeiden. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der explorativ angelegten Begleitforschung. Grundlage der Studie sind qualitative Interviews zu Erwartungen, Verlauf und Ergebnissen der AsA mit Auszubildenden, Ausbildungsbetrieben sowie Fachkräften der Arbeitsagenturen und Bildungsdienstleister. Die Ergebnisse zeigen, dass die Assistierte Ausbildung einen wertvollen Beitrag zur Integration benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt leistet. Die Studie identifiziert jedoch auch Optimierungsbedarf, wie z. B. eine stärkere Flexibilisierung und Modularisierung, um noch besser auf die Bedürfnisse aller Akteure eingehen zu können.Assisted training (Assistierte Ausbildung, AsA) according to § 130 Social Code III is a support instrument for disadvantaged young people for individual support und socio-educational accompaniment before, during and occasionally after dual vocational training. It was introduced in May 2015 until 2021 at the latest. In the context of the reorganisation of the youth instruments of the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit, BA), the continuation or removal of the deadline for the AsA is also being put to the test. In an accompanying scientific study conducted by the University of Applied Labour Studies of the Federal Employment Agency (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, HdBA), the extent to which adjustments are necessary in the course of restructuring was examined. The results confirm that the individual approach of the AsA has proven its worth, but that modifications are necessary to achieve better results. Taking into account the experiences of numerous actors, action-related recommendations are presented and brought together with the general state of discussion.},
 keywords = {Ausbildung; training; Berufsbildung; vocational education; Jugendlicher; adolescent; Benachteiligtenförderung; promotion of disadvantaged persons; duales System; dual system; berufliche Integration; occupational integration; Berufsaussicht; career prospect; Jobcenter; job center; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}