SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.2478/rara-2020-0013

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hybride Formen urbaner Produktion durch Digitalisierung? Trends und Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

Hybrid forms of urban production through digitalisation? Trends and cases from North Rhine-Westphalia
[Zeitschriftenartikel]

Busch, Hans-Christian
Mühl, Caroline
Fuchs, Martina
Fromhold-Eisebith, Martina

Abstract

Dieser Beitrag knüpft an aktuelle Diskurse zu Digitalisierungsprozessen und Raumentwicklung an. Es wird untersucht, inwiefern durch digitalisierte Fertigungsmethoden (wie Industrie-4.0-Anwendungen) neue Formen urbaner Produktion entstehen können. Aufbauend auf theoretisch-konzeptionellen Überlegunge... mehr

Dieser Beitrag knüpft an aktuelle Diskurse zu Digitalisierungsprozessen und Raumentwicklung an. Es wird untersucht, inwiefern durch digitalisierte Fertigungsmethoden (wie Industrie-4.0-Anwendungen) neue Formen urbaner Produktion entstehen können. Aufbauend auf theoretisch-konzeptionellen Überlegungen wurden empirische Erkenntnisse durch 41 Experteninterviews in acht industriell geprägten Städten Nordrhein-Westfalens gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die gewerbliche Anwendung neuer digitaler Fertigungsverfahren neuartige Formen hybrider digitaler urbaner Produktion entstehen, die spezifischen problemzentrierten Wertschöpfungslogiken unterliegen. Der Beitrag entwickelt ein präziseres Verständnis dieser Wertschöpfungsprozesse und der Standorteinbettung hybrider digitaler urbaner Produktion.... weniger


Building on current debates on digitalisation and spatial development processes, this paper aims to explore to what extent digitally enhanced production technologies, such as Industry 4.0, enable the emergence of new forms of urban production. Based on theoretical and conceptual considerations, empi... mehr

Building on current debates on digitalisation and spatial development processes, this paper aims to explore to what extent digitally enhanced production technologies, such as Industry 4.0, enable the emergence of new forms of urban production. Based on theoretical and conceptual considerations, empirical insights are derived from 41 interviews conducted with experts in eight industrial cities in the German state of North Rhine-Westphalia. The results indicate that the commercial application of new digital production technologies instigates novel forms of hybrid digital urban manufacturing which change patterns of previous value creation. The paper develops a more precise understanding of these value creation processes and the locational embeddedness of hybrid digital urban manufacturing.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Fertigung; Digitalisierung; Standortfaktoren; Urbanität; Stadtentwicklung; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Digital transformation; Hybrid production; Problem-solving cycle; Problemlösungszyklus; Urban production; Urbane Produktion; hybride Produktion

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 321-336

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 78 (2020) 4

Handle
https://hdl.handle.net/10419/225317

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.