Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorGottlob, Susannede
dc.date.accessioned2020-10-26T15:14:20Z
dc.date.available2020-10-26T15:14:20Z
dc.date.issued2002de
dc.identifier.isbn978-3-8394-0097-5de
dc.identifier.urihttp://www.transcript-verlag.de/978-3-933127-97-6
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/70268
dc.description.abstractDas Buch spricht mit "Stimme und Blick" gegenwärtige Themen an: die Frage nach dem, was Sterben macht und Leben läßt, nach der Gewalt über Tod und Leben. Lektüren literarischer Texte - Hölderlin: Antigonä, Heiner Müller: Die Hamletmaschine - und von bildnerischen Darstellungen - Carpaccio: Grabbereitung, Fra Angelico: Verkündigung - lassen die Frage der Verschränkung von Ethik und Politik aufscheinen. In Aufnahme literaturtheoretischer, philosophischer und psychoanalytischer Theoreme nach Derrida, Lacan und Blanchot werden Stimme und Blick als paradoxe, nicht verifizierbare Erscheinungsformen gelesen. Sie treiben das Subjekt und das dichterische und künstlerische Sujet in einer Spanne von Überschuss, 'Unmaaß' und absolutem Fehlen des Blicks, Fehlen der Stimme des Anderen in ein halluzinatives und reales Szenario: Totenkammer und Ort der Heraufkunft des Werkes.de
dc.languagedede
dc.publishertranscript Verlagde
dc.subject.ddcLiteratur, Rhetorik, Literaturwissenschaftde
dc.subject.ddcLiterature, rhetoric and criticismen
dc.subject.otherAllgemeine Literaturwissenschaft; Deconstruction; Dekonstruktion; General Literature Studies; Hölderlin; Literatur; Literature; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Psychologie; Psychology; Stimmede
dc.titleStimme und Blick: Zwischen Aufschub des Todes und Zeichen der Hingabe; Hölderlin - Carpaccio - Heiner Müller - Fra Angelicode
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesPsychoanalyse
dc.subject.classozLiteraturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistikde
dc.subject.classozScience of Literature, Linguisticsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-70268-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0en
ssoar.contributor.institutiontranscript Verlagde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo250de
internal.identifier.classoz30200
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc800
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14361/9783839400975de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence19
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1688
internal.dda.referencexmlxslt-bundlessource-95@@10039-9783839400975


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record