SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(15.99 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70218

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fragebogen schreiben mit Microsoft WORD für Windows Version 6.0

Writing questionnaires with Microsoft WORD for Windows version 6.0
[Arbeitspapier]

Schneid, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Im vorliegenden Bericht wird eine Vorlage zur Erstellung von Fragebögen mit dem Textverarbeitungsprogramm WORD für Windows Version 6.0 vorgestellt. Diese Vorlage mit dem Namen FRABOW6.DOT enthält Hilfsfunktionen, die das Erstellen von Fragebögen erleichtern. Sie wurde in der ZUMA-Feldabteilung entwi... mehr

Im vorliegenden Bericht wird eine Vorlage zur Erstellung von Fragebögen mit dem Textverarbeitungsprogramm WORD für Windows Version 6.0 vorgestellt. Diese Vorlage mit dem Namen FRABOW6.DOT enthält Hilfsfunktionen, die das Erstellen von Fragebögen erleichtern. Sie wurde in der ZUMA-Feldabteilung entwickelt, ist also nicht standardmäßig fester Bestandteil von WINWORD. Der Autor gibt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erstellung eigener Symbolleisten und die verschiedenen Symbolbuttons, Kategorien und Skalen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einsatz; Arbeitsablauf; EDV-Programm; Entwicklung; Textverarbeitung; Formular; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1995/01

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.