SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.475 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70219-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gentrification und incumbent upgrading in Erfurt

[Sammelwerksbeitrag]

Weiske, Christine

Abstract

Wie im Westen also auch im Osten? Hat die deutsche Einheit einen Fatalismus erster Güte in Gang gesetzt oder gibt es abweichende Befunde, wenn man die Stadtentwicklung im Osten vergleicht mit den westlichen Erfahrungen und den aus ihnen destillierten Modellen und Theorien der Stadtsoziologie? Der Pr... mehr

Wie im Westen also auch im Osten? Hat die deutsche Einheit einen Fatalismus erster Güte in Gang gesetzt oder gibt es abweichende Befunde, wenn man die Stadtentwicklung im Osten vergleicht mit den westlichen Erfahrungen und den aus ihnen destillierten Modellen und Theorien der Stadtsoziologie? Der Prozeß von Gentrifizierung scheint besonders geeignet, zur Beantwortung einer solchen Frage herangezogen zu werden, weil sich am Thema der Wohnungsversorgung sozusagen die politischen Geister geschieden haben. Staatliche Planwirtschaft und soziale Marktwirtschaft stehen sich diametral gegenüber. Wie geht das vor sich, wenn eines das andere ablöst? Wie positionieren sich die relevanten Akteure in diesen Übergängen und wie verändern sich Stadtteile und Wohnbiografien?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; Gentrifizierung; Segregation; Wohnungsmarkt; Stadterneuerung; Wohnungsbau; Wohnungspolitik; neue Bundesländer; Thüringen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Verlaufsformen von Gentrification

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gentrification: Theorie und Forschungsergebnisse

Herausgeber
Friedrichs, Jürgen; Kecskes, Robert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
S. 193-225

ISBN
978-3-322-97354-2

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.