SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-498092

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familienverständnis in Nordafrika und dem Nahen Osten: Analysen zu familiären Rollen und zur Abgrenzung vom Staat

[Monographie]

Gebel, Michael
Heyne, Stefanie

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Demografie

Abstract

Ziel dieser Studie ist es, Erkenntnisse über die Rolle von Staat und Familie sowie geschlechtsspezifischen und familiären Rollenvorstellungen in den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas zu erlangen. Speziell soll thematisiert werden, welches Verständnis von Staat und Familie vorherrscht und wie ... mehr

Ziel dieser Studie ist es, Erkenntnisse über die Rolle von Staat und Familie sowie geschlechtsspezifischen und familiären Rollenvorstellungen in den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas zu erlangen. Speziell soll thematisiert werden, welches Verständnis von Staat und Familie vorherrscht und wie das Verhältnis zwischen Staat und Familie gesehen wird. Des Weiteren sollen Erkenntnisse über die geschlechtsspezifischen Rollenvorstellungen, die Ansichten über die Aufgabenteilung in der Familie sowie die Vorstellungen zur Familie und zu Familienstrukturen gewonnen werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familie; Rollenbild; Nordafrika; Nahost; Staat; geschlechtsspezifische Faktoren; Familiensituation

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
89 S.

Schriftenreihe
Population and Family Studies, 1

DOI
https://doi.org/10.20378/irbo-49809

ISBN
978-3-86309-499-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.