SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(22.86 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70130

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Verfahren zur Erfassung von Erhebungsproblemen bei Interviews der Hauptstudie

A method for recording survey problems in interviews from the main study
[Arbeitspapier]

Prüfer, Peter
Rexroth, Margrit

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Auch bei sorgfältiger Konstruktion eines Fragebogens läßt sich nicht ausschließen, daß dennoch Mängel am Instrument unerkannt bleiben. Diese Mängel äußern sich während des Erhebungsprozesses häufig in Form von Erhebungsproblemen: es treten Abweichungen vom geplanten Erhebungsverlauf auf wie Verständ... mehr

Auch bei sorgfältiger Konstruktion eines Fragebogens läßt sich nicht ausschließen, daß dennoch Mängel am Instrument unerkannt bleiben. Diese Mängel äußern sich während des Erhebungsprozesses häufig in Form von Erhebungsproblemen: es treten Abweichungen vom geplanten Erhebungsverlauf auf wie Verständnisprobleme des Befragten, Rückfragen, inadäquate Antworten, Unsicherheiten des Interviewers aufgrund mißverständlicher Intervieweranweisungen im Fragebogen. Dieser Zusammenhang ließe sich dazu nutzen, aus dem Verlauf des Erhebungsprozesses Rückschlüsse auf die Qualität der Antworten abzuleiten. Auf dieser Grundlage wird in der vorliegenden Arbeit eine bisher nicht genutzte Möglichkeit vorgestellt, sowohl 'schlechte' Daten als auch Mängel am Erhebungsinstrument nach der Erhebung der Hauptstudie als solche zu identifizieren. Die dabei angewandte Technik stammt aus dem Pretest-Bereich, wobei das zugrundeliegende Prinzip in einer systematischen Sammlung aller während eines Interviews aufgetretenen Erhebungsprobleme besteht. In einem ersten Teil werden die Ergebnisse dargestellt, die mit der eingesetzten Technik zur Erhebung des Fragebogens Allbus 90 erzielt wurden, und zwar zunächst die relevanten Aspekte bezüglich der Anzahl der vom Interviewer genannten Erhebungsprobleme. Daran anschließend werden Ergebnisse vorgelegt, die sich auf die formale Struktur und die Inhalte der Interviewer-Hinweise beziehen. Die Untersuchung macht deutlich, daß das eingesetzte Verfahren es erlaubt, Erhebungsprobleme im nachhinein, also nach der Durchführung der Hauptstudie, als solche zu identifizieren. Diese Identifikation kann für einzelne Antworten, Fragen und Interviews sowie über das gesamte Datenmaterial vorgenommen werden. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interview; Datengewinnung; Fehler; Fragebogen; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1994/04

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.