SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(187.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70017-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Barrierefreiheit, Aktivierung und Marktradikalismus: Der Zugang zum Arbeitsmarkt durch die Invalidenversicherung

[Zeitschriftenartikel]

Tschanz, Christoph

Abstract

Es ist ein erklärtes Ziel der Invalidenversicherung, die Eingliederung in den Arbeitsmarkt anderen Lösungen vorzuziehen. Dementsprechend könnte man einen barrierefreien Zugang zum Arbeitsmarkt für alle erwarten. Verglichen mit anderen westlichen Ländern haben in der Schweiz Menschen mit einer Behind... mehr

Es ist ein erklärtes Ziel der Invalidenversicherung, die Eingliederung in den Arbeitsmarkt anderen Lösungen vorzuziehen. Dementsprechend könnte man einen barrierefreien Zugang zum Arbeitsmarkt für alle erwarten. Verglichen mit anderen westlichen Ländern haben in der Schweiz Menschen mit einer Behinderung aber nur wenig Rechte bezüglich Arbeitsmarktintegration. Die Verantwortung scheint einseitig auf die Betroffenen abgewälzt worden zu sein. Dies lässt sich mit der Geschichte der Invalidenversicherung sowie mit gegenwärtig dominanten Interpretationen ihrer Funktionsweise erklären. Die Klärung der Frage nach der Verantwortlichkeit für die Zugänglichkeit des Arbeitsmarktes kann auch für die Heil- und Sonderpädagogik hilfreich sein.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Behinderung; Aktivierender Staat; soziale Sicherung; Schweiz; berufliche Integration; Invalidität; Sozialpolitik

Klassifikation
soziale Sicherung

Freie Schlagwörter
Barrierefreiheit; Invalidenversicherung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 27-35

Zeitschriftentitel
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 23 (2017) 3

Heftthema
Barrierefreiheit - Zugang zu allem für alle

ISSN
1420-1607

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.