Endnote export

 

%T Jeremy Bentham und Karl Marx: Zwei Perspektiven der Demokratie
%A Ritschel, Gregor
%P 360
%V 65
%D 2018
%I transcript Verlag
%K Capitalism; Democracy; Demokratie; History of Ideas; History of Philosophy; Ideengeschichte; Ideologie; Ideology; Jeremy Bentham; Kapitalismus; Karl Marx; Marxism; Marxismus; Philosophiegeschichte; Political Philosophy; Political Science; Political Theory; Politics; Politik; Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Politische Theorie; Utilitarismus; Utiltarianism
%@ 978-3-8394-4504-4
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70011-0
%X Karl Marx' (1818-1883) Polemiken gegen das »Genie bürgerlicher Dummheit« Jeremy Bentham (1748-1832) sind weithin bekannt. Gegenstand seiner strategischen Attacken war jedoch weniger die Person Bentham selbst, sondern vielmehr die bürgerliche Marktgläubigkeit der Zeit, zu dessen Stammvater er Bentham als »Urphilister« stilisierte. Jenseits seiner Polemik kam Marx aber tatsächlich zu einer ambivalenten Einschätzung von Benthams Utilitarismus. Beim systematischen Vergleich beider Autoren und deren Kritik an anti-demokratischen Zuständen deckt Gregor Ritschel viele gemeinsame Themen und Gedanken auf, die zusammengenommen eine neue, komplementäre Lesart zulassen.
%X Despite their differences, Bentham and Marx both fought against anti-democratic interests and ideologies that opposed (and still oppose) universal self-determination for all people.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info