SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(33.59Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69999

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Operationalisierung des Klassenschemas nach Goldthorpe im ALLBUS

Operationalization of the class scheme according to Goldthorpe in ALLBUS
[list]

Trometer, Reiner

Corporate Editor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der vorliegende Bericht dokumentiert die Operationalisierung des Klassenschemas nach Goldthorbe, das im ALLBUS Verwendung findet. Die im ALLBUS erhobenen Informationen zur beruflichen Tätigkeit des Befragten, dessen Partner sowie dessen Eltern werden zunächst nach der International Standard Classifi... view more

Der vorliegende Bericht dokumentiert die Operationalisierung des Klassenschemas nach Goldthorbe, das im ALLBUS Verwendung findet. Die im ALLBUS erhobenen Informationen zur beruflichen Tätigkeit des Befragten, dessen Partner sowie dessen Eltern werden zunächst nach der International Standard Classification of Occupations (ISCO) mit insgesamt 994 Berufskategorien vercodet. Die Befragten werden dann aufgrund ihrer Einordnung nach der beruflichen Stellung und nach dem ISCO in die elf Klassen des Schemas nach Goldthorbe eingeordnet. Kriterien der Zuordnung zu bestimmten Klassen sind die Marktlage und die Arbeitssituation des Befragten. Dabei wird die Marktlage durch die Quelle und Höhe des Einkommens, die Arbeitsplatzsicherheit und die Karrierechancen bestimmt. Die Arbeitssituation wird bestimmt durch die Stellung im System innerbetrieblicher Autorität und Kontrolle und dem Grad der Autonomie bei der Durchführung von Arbeitsaufgaben. Im Unterschied zu einem an Prestige und Status gemessenen hierarchischen Index orientiert sich das Klassenschema nach Goldthorbe an einem Konzept der Klassenstruktur. Dadurch lassen sich auch Entwicklungen von industriellen Gesellschaften und deren Wandel exakter beschreiben, z.B. der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft anhand der Expansion und Schrumpfung einzelner Klassen des selbständign Mittelstandes und verschiedener Gruppen von Angestellten und Beamten. Außerdem ist der Index dazu geeignet, Mobilitätsprozesse zu analysieren und klassenspezifisches Wahlverhalten und politische Einstellungen abzubilden. (pag)... view less

Keywords
classification; index; operationalization; occupation; social position

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
documentation; basic research

Document language
German

Publication Year
1993

City
Mannheim

Page/Pages
59 p.

Series
ZUMA-Arbeitsbericht, 1993/06

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.