Bibtex export

 

@book{ Boemcken2020,
 title = {Sozialisierung von Radikalisierten mit Fluchthintergrund in deren Heimat- und Transitländern - Hintergrundwissen für die biographische Arbeit der Beraterinnen und Berater in der Extremismusprävention: Länderberichte Afghanistan, Syrien, Iran, Türkei},
 author = {Boemcken, Marc von},
 year = {2020},
 series = {CoRE-NRW Kurzgutachten},
 pages = {44},
 volume = {2},
 address = {Bonn},
 publisher = {Bonn International Center for Conversion (BICC)},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69993-5},
 abstract = {Die biographische Fallarbeit mit Individuen sowie deren sozialem und familiärem Umfeld ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention islamistischer Radikalisierung. Oft kommen Beraterinnen und Berater dabei mit Menschen in Kontakt, deren Lebensgeschichte von Flucht- und Migrationserfahrungen geprägt ist. Solides und relevantes Hintergrundwissen über ihre Herkunftsländer und Fluchtrouten kann dann einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung individueller Fallbearbeitung leisten. Welche soziokulturellen Einstellungen und Verhaltensweisen sind zu erwarten? Von welchem Bildungsniveau können Präventionsberaterinnen und -berater ausgehen? Wie ist die Nähe oder Distanz zu einer bestimmten (islamistischen) Gruppe zu bewerten? Die vorliegenden Länderberichte greifen diese und ähnliche Fragen für Afghanistan, Syrien, Iran und die Türkei auf. Sie geben Überblicksinformationen und weisen jeweils auf weiterführende Quellen hin.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Menschenrechte; Migration; minority policy; Prävention; social integration; prevention; Federal Republic of Germany; Asylpolitik; Afghanistan; education system; Syria; asylum policy; Türkei; Turkey; Iran; Minderheitenpolitik; Flüchtling; social policy; Iran; Syrien; soziale Integration; Bildungswesen; Radikalisierung; human rights; radicalization; Lebensbedingungen; living conditions; migration; refugee; Sozialpolitik; Afghanistan}}