SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.331 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69971-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat: Gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch; Kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten

[Sammelwerk]

Altenhain, Claudio
Danilina, Anja
Hildebrandt, Erik
Kausch, Stefan
Müller, Annekathrin
Roscher, Tobias
(Hrsg.)

Abstract

Die "neue Unterschicht" ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: "Unterschichtler" sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die "Unterschicht" und das "Prekariat" in seiner "abgehängten" Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben ... mehr

Die "neue Unterschicht" ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: "Unterschichtler" sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die "Unterschicht" und das "Prekariat" in seiner "abgehängten" Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert? Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über "die da unten" wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. "Unterschicht" und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Schicht; Unterschicht; Prekariat; Armut; Exklusion; Neoliberalismus; Postfordismus; soziale Ungleichheit; Arbeitswelt; soziale Bewegung; Diskursanalyse; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
234 S.

Schriftenreihe
Sozialtheorie

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839410004

ISBN
978-3-8376-1000-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.