SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.384 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69957-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demokratie ohne Grund - kein Grund für Demokratie? Zum Verhältnis von Demokratie und Poststrukturalismus

[Monographie]

Sievi, Luzia

Abstract

Der Poststrukturalismus dekonstruiert liberal-demokratische Begriffe und lehnt Letztbegründungen für normative Ordnungen ab. Kritiker werfen ihm daher eine Unvereinbarkeit mit einer demokratischen Haltung vor. Derrida, Butler, Laclau und Mouffe vertreten dennoch eine zukünftige und radikale Demokrat... mehr

Der Poststrukturalismus dekonstruiert liberal-demokratische Begriffe und lehnt Letztbegründungen für normative Ordnungen ab. Kritiker werfen ihm daher eine Unvereinbarkeit mit einer demokratischen Haltung vor. Derrida, Butler, Laclau und Mouffe vertreten dennoch eine zukünftige und radikale Demokratie. Wie ist dieser »ethical turn« zu beurteilen? Wie gelangen die Wissenschaftler von einer behaupteten Grundlosigkeit zu Gründen für die Demokratie? Luzia Sievi liefert eine detaillierte Analyse sowohl zu den Kritiken an der Demokratie als auch zu den Demokratieentwürfen der genannten Denker - und zeigt, welche Werte und Erkenntnisse bewirken, dass aus scharfen Kritikern starke Verfechter der Demokratie werden.... weniger


Poststructuralism deconstructs liberal-democratic concepts and rejects ultimate justifications for normative ordering. For this reason, critics accuse it of being incompatible with a democratic position. Derrida, Butler, Laclau, and Mouffe represent, however, a radical future form of democracy. How ... mehr

Poststructuralism deconstructs liberal-democratic concepts and rejects ultimate justifications for normative ordering. For this reason, critics accuse it of being incompatible with a democratic position. Derrida, Butler, Laclau, and Mouffe represent, however, a radical future form of democracy. How can this 'ethical turn' be evaluated? How did these scholars derive reasons for democracy from an alleged groundlessness? Luzia Sievi delivers a detailed analysis of both the critiques of democracy as well as the above-mentioned thinkers' outlines of democracy. In doing so, she shows the values and findings which caused harsh critics of democracy to become strong advocates for it.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratietheorie; Dekonstruktivismus; Laclau, E.; Derrida, J.; Poststrukturalismus

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Chantal Mouffe; Deconstructivism; Dekonstruktivismus; Democracy; Demokratie; Ernesto Laclau; Jacques Derrida; Judith Butler; Philosophie; Philosophy; Political Philosophy; Political Science; Political Theory; Politics; Politik; Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Politische Theorie; Post-structuralism; Poststrukturalismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
504 S.

Schriftenreihe
Edition Politik, 42

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839437919

ISBN
978-3-8394-3791-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.