SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.925 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69935-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Social and Economic Conditions of Student Life in Europe: Eurostudent VI 2016-2018; Synopsis of Indicators

[Monographie]

Hauschildt, Kristina
Gwosc, Christoph
Vögtle, Eva Maria

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH

Abstract

Im Projekt EUROSTUDENT werden Daten zu den sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studierens in Europa erhoben. Der Band präsentiert die Daten und Ergebnisse einer aktuellen Studierendenbefragung in 28 Ländern des Europäischen Hochschulraums. Der Bericht ist die wichtigste Publikation d... mehr

Im Projekt EUROSTUDENT werden Daten zu den sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studierens in Europa erhoben. Der Band präsentiert die Daten und Ergebnisse einer aktuellen Studierendenbefragung in 28 Ländern des Europäischen Hochschulraums. Der Bericht ist die wichtigste Publikation des Projektes, das von Forschenden, Datensammelnden, Vertreter:innen nationaler Ministerien und anderen Akteuren aus ganz Europa umgesetzt wird. Der Projektbericht bereitet ein breites Informationsspektrum auf. Dazu gehören Daten zum Zugang zu höherer Bildung, zu Studienbedingungen, zur internationalen Mobilität der Studierenden, zur Qualität von Studiengängen und zu geplanten Studienprogrammen. Mit den Ergebnissen will die Projektgruppe bildungspolitische Debatten anregen und die Basis für künftige Forschungsarbeit legen.... weniger


The EUROSTUDENT project gathers data about the prevailing social and economic conditions for studying in Europe. The volume presents data and results from an up-to-date student survey conducted in 28 countries of the European Higher Education Area. The report is the most important publication of the... mehr

The EUROSTUDENT project gathers data about the prevailing social and economic conditions for studying in Europe. The volume presents data and results from an up-to-date student survey conducted in 28 countries of the European Higher Education Area. The report is the most important publication of the project. The project has been implemented by researchers, data collectors, representatives of national ministries and other actors from across the whole of Europe. The project report processes a broad spectrum of information. This includes data on access to higher education, conditions for studying, international mobility of students, quality of courses and planned study programmes. The project group wants the results to stimulate educational-policy debate and to form the basis for future research work.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Europa; Hochschulbildung; Hochschulzugang; Studienbedingung; Student; Mobilität; Studiengang; Qualität; Studienwahl; Bildungsmotivation; Studium; Finanzierung; Studienabbruch; Bildungspolitik

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
281 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6001920cw

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.