SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.224 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69917-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diagnose Angstgesellschaft? Was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen

[Sammelwerk]

Lübke, Christiane
Delhey, Jan
(Hrsg.)

Abstract

If we believe popular social critique, we are living in a society determined by anxiety. People are increasingly concerned about social decline, social cohesion, the consequences of climate change, or crime. This volume compiles current research results on people's emotions and critically examines t... mehr

If we believe popular social critique, we are living in a society determined by anxiety. People are increasingly concerned about social decline, social cohesion, the consequences of climate change, or crime. This volume compiles current research results on people's emotions and critically examines the diagnosis of an "anxiety society": are the economic concerns of the middle class really responsible for the electoral successes of right-wing populist parties? What fears do precariously employed people have and what influences the professional concerns of young people? And, importantly: How do people with a migration background perceive social cohesion in our society?... weniger


Abstiegsängste, Furcht vor Zuwanderung und Klimawandel: Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer Gesellschaft der Angst. Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen in Deutschland zusammen und unterzieht damit die Diagnose »Angstgesellschaft« einer krit... mehr

Abstiegsängste, Furcht vor Zuwanderung und Klimawandel: Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer Gesellschaft der Angst. Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen in Deutschland zusammen und unterzieht damit die Diagnose »Angstgesellschaft« einer kritischen Überprüfung: Kennen die Sorgen und Ängste der Deutschen wirklich nur eine Richtung - aufwärts? Was treibt bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Jugendliche, prekär Beschäftigte oder Menschen mit Migrationshintergrund um? Welche Rolle spielen Sorgen und Ängste für die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien? Die Beiträge zeigen, dass die Befindlichkeiten der Menschen zwar auf gesellschaftliche Bruchlinien verweisen, Deutschland aber dennoch keine Angstgesellschaft ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Angst; Stimmung; Bevölkerung; Einstellung; soziale Kohäsion; sozialer Status; Statusunsicherheit; Wohlbefinden; menschliche Sicherheit

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Angst; Angstgesellschaft; Culture; Fear; Fear Society; Gesellschaft; Insecurity; Kultur; Kultursoziologie; Political Sociology; Politics; Politik; Politische Soziologie; Precarity; Prekarität; Social Inequality; Society; Sociological Theory; Sociology; Sociology of Culture; Sorgen; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Soziologische Theorie; Unsicherheit; Worries

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
294 S.

Schriftenreihe
Gesellschaft der Unterschiede, 51

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839446140

ISBN
978-3-8394-4614-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.