SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(9.712Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69882-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterentwicklung und mögliche Anwendungsbereiche von Erreichbarkeitsanalysen am Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf

[journal article]

Fritz, Franziska

Abstract

Die Analyse der Erreichbarkeit bestimmter Orte bzw. Einrichtungen beschreibt eine wichtige Grundlage für die Kommunalplanung. Im vorliegenden Beitrag werden die Vorteile und neuen Möglichkeiten aufgezeigt, die sich in diesem Zusammenhang durch die Nutzung freier Software und offen zugänglicher Daten... view more

Die Analyse der Erreichbarkeit bestimmter Orte bzw. Einrichtungen beschreibt eine wichtige Grundlage für die Kommunalplanung. Im vorliegenden Beitrag werden die Vorteile und neuen Möglichkeiten aufgezeigt, die sich in diesem Zusammenhang durch die Nutzung freier Software und offen zugänglicher Daten ergeben. Die Anwendung von OpenStreetMap-Daten sowie der Erweiterung "ORS-Tools" im Geoinformationssystem QGIS ermöglicht eine sehr realistische Abbildung der fußläufigen Erreichbarkeit bestimmter Punkte. Im Vergleich zum bisher etablierten Ansatz der Bestimmung von Erreichbarkeiten auf Basis von Luftliniendistanzen kann so die tatsächliche Fußwegentfernung berechnet werden. Dies wird anhand der Erreichbarkeit von ÖPNV-Haltestellen für die Stadt Düsseldorf gezeigt.... view less

Keywords
public transport; large city; transport network; means of transport; location; data bank; urban research; transportation infrastructure development; local planning; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Düsseldorf; Kommunalstatistik; Erreichbarkeitsanalyse; Isodistanzen; Open Source; QGIS; OpenStreetMap; Geodaten; Haltestelle; Fußwegedistanz; Luftliniendistanz

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 42-53

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 33 (2020) 2

Issue topic
Mobilität und Verkehr

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.