Bibtex export

 

@book{ Geisenhanslüke2006,
 title = {Unfinished Business: Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften},
 editor = {Geisenhanslüke, Achim and Steltz, Christian},
 year = {2006},
 series = {Film},
 pages = {185},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {3-89942-437-9},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839404379},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69755-0},
 abstract = {In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film "Kill Bill".},
 keywords = {Literaturwissenschaft; literature (discipline); Intermedialität; intermediality; Film; film; Kultur; culture; Gegenwart; present; Kulturwissenschaft; cultural studies; Medien; media; Genre; genre; Ästhetik; aesthetics; Hochkultur; advanced civilization; Popkultur; pop culture}}