SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.486 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69714

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Confidentiality assurances in surveys: reassurance or threat?

Vertraulichkeitsversicherungen bei Umfragen: Beruhigung oder Bedrohung?
[Arbeitspapier]

Singer, Eleanor
Hippler, Hans-Jürgen
Schwarz, Norbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

In den letzten drei Jahrzehnten hat die Bereitschaft der Öffentlichkeit, sich an Umfragen zu beteiligen, immer mehr abgenommen. Dies wird mit einem wachsenden Interesse am Datenschutz begründet. Der Bericht gibt zunächst einen Überblick über die jüngere Literatur zum Thema Vertraulichkeitsversicheru... mehr

In den letzten drei Jahrzehnten hat die Bereitschaft der Öffentlichkeit, sich an Umfragen zu beteiligen, immer mehr abgenommen. Dies wird mit einem wachsenden Interesse am Datenschutz begründet. Der Bericht gibt zunächst einen Überblick über die jüngere Literatur zum Thema Vertraulichkeitsversicherungen und Anwortbereitschaft. Anschließend wird über drei Experimente berichtet, welche die Auswirkungen von Vertraulichkeit auf die Erwartungen der Befragten und ihre Bereitschaft, an einer Befragung teilzunehmen, untersuchten. Die Ergebnisse dieser Experimente bestätigen die Vermutung der Autoren, daß Vertraulichkeitsversicherungen nicht immmer als Beruhigungen empfunden werden und auch nicht unbedingt die Bereitschaft zur Teilnahme erhöhen. (psz)... weniger


'Over the last three decades, the public's willingness to take part in surveys has gradually declined, and the decline has been attributed in part to increasing concern about the confidentiality of the data requested. This paper reviews the early literature bearing on confidentiality assurances and ... mehr

'Over the last three decades, the public's willingness to take part in surveys has gradually declined, and the decline has been attributed in part to increasing concern about the confidentiality of the data requested. This paper reviews the early literature bearing on confidentiality assurances and willingness to respond, and then reports on three experiments designed to investigate the effects of confidentiality on the expectations of respondents and on their willingness to take part in a survey. The results of all three experiments confirm our expectation that confidentiality assurances are not always perceived as reassuring, and do not necessarily increase the public's willingness to respond.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Versicherung; Befragung; Bedrohung; Vertrauen; Datenschutz; Anonymität

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1992

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
14,4 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1992/08

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.