SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.301 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69695-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grenzen der Grenzüberschreitung: Zur 'Übersetzungsleistung' deutsch-tschechischer Grenzorganisationen

[Monographie]

Engel, Nicolas
Göhlich, Michael
Höhne, Thomas
Klemm, Matthias
Kraetsch, Clemens
Marx, Christoph
Nekula, Marek
Renn, Joachim

Abstract

Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziolo... mehr

Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu »übersetzen«.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Tschechische Republik; Bayern; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Europapolitik; Übersetzung; Ethnographie; Transkulturalität; interkulturelle Kommunikation; Organisationssoziologie

Klassifikation
Europapolitik
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
Administration; Ethnographie; Europa; Europe; European Politics; Europäische Politik; Grenzen; Interculturalism; Interkulturalität; Interkulturelle Zusammenarbeit; Language; Organisationales Lernen; Organisationsforschung; Organisationssoziologie; Qualitative Forschung; Sociology; Sociology of Organizations; Soziologie; Sprache; Tschechien; Verwaltung; Übersetzung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
354 S.

Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis

DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839423967

ISBN
978-3-8394-2396-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.