SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(254.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15464/isi.65.2020.7-14

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krise oder Unterstützung der (repräsentativen) Demokratie in Deutschland? Die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte 1991-2018

[Zeitschriftenartikel]

Busch, Kathrin

Abstract

Mehr als 3 Jahrzehnte sind seit Beginn der wirtschaftlichen und politischen Umbrüche in Osteuropa und der Wiedervereinigung Deutschlands vergangen. Doch auch heute noch sind Fragen über die Verfassungswirklichkeiten der "neuen" Demokratien sowie über die Werte, Normen und Einstellungen der Menschen ... mehr

Mehr als 3 Jahrzehnte sind seit Beginn der wirtschaftlichen und politischen Umbrüche in Osteuropa und der Wiedervereinigung Deutschlands vergangen. Doch auch heute noch sind Fragen über die Verfassungswirklichkeiten der "neuen" Demokratien sowie über die Werte, Normen und Einstellungen der Menschen von Relevanz. In Deutschland zeigen sich weiterhin Unterschiede zwischen Ost- und West, zum Beispiel im Anteil sogenannter "unzufriedener DemokratInnen": Während diese die Demokratie stützen, haben sie häufig nur wenig Vertrauen in politische Institutionen wie in das Parlament oder die Regierung (vgl. Klingemann 2014). Der vorliegende Beitrag setzt den Fokus auf die Frage, wie sich allgemeine Bewertungen von PolitikerInnen in Bezug zur Erfüllung wichtiger demokratischer Prinzipien auf die Zufriedenheit mit der Demokratie auswirken. Dazu werden Befragungsdaten aus der Allgemeinen Bevölkerungsstudie (Allbus) genutzt, die zwischen 1988 und 2018 erhoben wurden. Es zeigt sich, dass Bewertungen "der Politiker" in Bezug zu ihrem Eingehen auf die Menschen (Responsivität) sowie in Bezug zur Vertretung des Volkes (Repräsentativität) die Demokratiezufriedenheit maßgeblich mit beeinflussen. Für AnhängerInnen der Partei "Die Linke" und der AfD sind die Bewertungen von Responsivität und Repräsentativität auf die Demokratiezufriedenheit teilweise von noch stärkerer Bedeutung. Mit der Untersuchung von Einstellungen zu politischen Prozessen legt der Beitrag den Schwerpunkt auf einen Teil der politischen Kultur, der bisher in der Forschung weniger Beachtung gefunden hat.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; neue Bundesländer; Ost-West-Vergleich; Demokratie; Zufriedenheit; Repräsentativität; direkte Demokratie; politische Einstellung; politische Kultur

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
ALLBUS 1980-2016 (ZA4586), Version 1.0.0; ALLBUS 2018 (ZA5270), Version 2.0.0

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 7-14

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2020) 65

Heftthema
Veränderung durch Krisen? Solidarität und Entsolidarisierung in Deutschland und Europa

ISSN
2199-9082

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.