SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(261.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69593-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktive Personen und Gruppendynamiken der Meinungsänderung in einem Deliberativen Forum zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Heindl, Annegret

Abstract

Der Artikel basiert auf einem Deliberativen Forum zur deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Er untersucht Gruppendynamiken und Meinungsänderungen sowie den Einfluss von aktiven Personen auf diese Dynamiken mittels quantitativer Vor- und Nachbefragung der Teilnehmer_innen, um einen Beitrag zur D... mehr

Der Artikel basiert auf einem Deliberativen Forum zur deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Er untersucht Gruppendynamiken und Meinungsänderungen sowie den Einfluss von aktiven Personen auf diese Dynamiken mittels quantitativer Vor- und Nachbefragung der Teilnehmer_innen, um einen Beitrag zur Debatte über einen möglichen Mehrwert von Deliberation in demokratischen Entscheidungsprozessen zu leisten. Die These von durch Deliberationsprozessen angestoßenen Meinungsänderungen kann grundsätzlich bestätigt werden, allerdings deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Mehrheit in ihren Positionen weitgehend unverändert aus der Debatte gegangen ist. Auch inhaltlich lässt sich feststellen, dass die in der Demokratietheorie und empirischen Deliberationsforschung getroffenen normativen Erwartungen hinsichtlich Gemeinwohlorientierung, Großzügigkeit und Nachhaltigkeit von getroffenen Entscheidungen nur zu einem geringen Ausmaß erfüllt wurden. Gleichzeitig finden sich kaum Hinweise auf einen systematischen Einfluss aktiver Personen auf die Positionen der übrigen Gruppenmitglieder.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarktpolitik; Sozialpolitik; Deliberation; Entscheidungsfindung; repräsentative Demokratie; Meinungsbildung; Einstellungsänderung; Gruppendynamik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Deliberative polling; Einflussreiche Personen; Meinungsänderungen; Heterogene Einstellungen innerhalb der Gruppe

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Herausgeber
Zimmermann, Katharina; Heuer, Jan-Ocko

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 169-190

Schriftenreihe
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft, 5

ISBN
978-3-8474-2300-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.