SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(504.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69483-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialstrukturelle Ursachen für Wechselwahl: Warum wechseln WählerInnen von der SPD zur AfD?

Social-structural causes of changing voting behavior
[Arbeitspapier]

Görtz, Antonia

Abstract

Dieses Paper untersucht mögliche strukturelle Gründe für die Wechselwahl von der SPD zur AfD bei der Bundestagswahl 2017. Unter Berücksichtigung der Veränderung von Spannungslinien sowie der sozialen Milieus werden Hypothesen aufgestellt, die Erklärungsansätze für die Wechselwahl zur AfD postulieren... mehr

Dieses Paper untersucht mögliche strukturelle Gründe für die Wechselwahl von der SPD zur AfD bei der Bundestagswahl 2017. Unter Berücksichtigung der Veränderung von Spannungslinien sowie der sozialen Milieus werden Hypothesen aufgestellt, die Erklärungsansätze für die Wechselwahl zur AfD postulieren. Grundlage hierfür bieten die Daten des Längsschnittpanels der GESIS von 2013 und 2017. Die Befunde zeigen, dass vermehrt kulturelle Gründe, wie die persönliche Einstellung, Zuzug von Einwanderern einschränken zu wollen, die Wechselwahl zur AfD positiv beeinflusst. Außerdem zeigt das Alter einen leicht positiven Einfluss auf die Wechselwahl zur AfD. Eine nähere Untersuchung weiterer möglicher kultureller sowie ökonomischer Gründe zur Wechselwahl sollte das Ziel künftiger Forschungen sein.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahlverhalten; Wechselwähler; soziales Milieu; demographische Faktoren; kulturelle Faktoren; politische Einstellung; Sozialstruktur; Bundestagswahl; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Cleavages; Wiederholungsbefragung der Wahlkampf-Panels zu den Bundestagswahlen 2013 und 2017 (GLES) (ZA6827)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
34 S.

Status
Erstveröffentlichung

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.