Endnote export

 

%T Entwicklung der Schulinfrastruktur in Ostdeutschland und die Rolle privater Schulen
%A Helbig, Marcel
%A Konrad, Markus
%A Nikolai, Rita
%J Die Deutsche Schule
%N Beiheft 14
%P 105-120
%D 2019
%K Dichte des Schulangebots; Schulinfrastruktur; school infrastructure; coverage of schools; number of students
%@ 2699-5379
%~ WZB
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-177926
%X Der Beitrag analysiert, wie sich das Schulnetz in den ostdeutschen Bundesländern in den letzten 25 Jahren entwickelt hat. Den Bundesländern gelang es in dieser Zeit relativ gut, eine Versorgung mit Grundschulen und Schulen mit gymnasialer Oberstufe abzusichern; weniger erfolgreich waren sie dagegen in der Versorgung mit Schulen ohne gymnasiale Oberstufe. Privatschulen spielten bei der räumlichen Grundversorgung mit Bildungseinrichtungen eine untergeordnete Rolle.
%X The article analyzes the development of school sites in the last 25 years since the reunification. The East German Länder were successful in ensuring the coverage of primary schools and schools with an upper school form, but less of secondary schools without such forms. Private schools played a minor role for the basic and spatial supply of schools.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info