Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorLübkemeier, Eckhardde
dc.contributor.authorOndarza, Nicolai vonde
dc.date.accessioned2020-08-24T09:02:04Z
dc.date.available2020-08-24T09:02:04Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn1611-6364de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69339
dc.description.abstractLaut Duden ist die Korona der sichtbare Strahlenkranz der Sonne im Falle einer totalen Sonnenfinsternis. Die Finsternis der Corona-Pandemie ist nicht total, aber die menschlichen Opfer und wirtschaftlichen Folgen, die sie mit sich bringt, sind un­ge­mein verheerend. Das stellt auch die EU "vor die größte Bewährungsprobe" ihrer Geschichte (Bundeskanzlerin Merkel). In dieser Lage übernimmt Deutschland am 1. Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft - im Spannungsfeld zwischen hohen Erwartungen auf der einen und geschrumpften Möglichkeiten einer Präsidentschaft auf der anderen Seite. Dabei geht es neben Kriseneindämmung auch um nachhaltige Weiterentwicklung der EU. Denn darin liegt die größte Chance und Herausforderung: die Lehren der Pandemie zu beherzigen und sie zu nutzen, um eine dauerkriselnde EU zu revitalisieren. Das können die EU-Mitglieder nur zusammen erreichen, die deutsche Prä­sidentschaft kann aber viel dazu beitragen, indem sie Kompromisse schmiedet, Impulse liefert und sich am Leitbild eines solidarischen und autonomen Europa orientiert - auch über die Ratspräsidentschaft hinaus. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherViruskrankheit; COVID-19; Politische Neuorientierung; Entwicklung der Aufgaben internationalen Akteurs; Green Economyde
dc.titleEine Korona-Präsidentschaft in Corona-Zeiten? Die Doppelaufgabe des deutschen Ratsvorsitzes: Kriseneindämmung und Schub für ein solidarisches und autonomes Europade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume52/2020de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozEU-Ratspräsidentschaftde
dc.subject.thesozEU-presidencyen
dc.subject.thesozInfektionskrankheitde
dc.subject.thesozcontagious diseaseen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Folgende
dc.subject.thesozeconomic impacten
dc.subject.thesozWirtschaftskrisede
dc.subject.thesozeconomic crisisen
dc.subject.thesozKrisenmanagementde
dc.subject.thesozcrisis management (econ., pol.)en
dc.subject.thesozpolitisches Programmde
dc.subject.thesozpolitical programen
dc.subject.thesozPrioritätde
dc.subject.thesozpriorityen
dc.subject.thesozpolitische Reformde
dc.subject.thesozpolitical reformen
dc.subject.thesozeuropäische Integrationde
dc.subject.thesozEuropean integrationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-69339-7
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10083287
internal.identifier.thesoz10047305
internal.identifier.thesoz10043851
internal.identifier.thesoz10050096
internal.identifier.thesoz10050112
internal.identifier.thesoz10034891
internal.identifier.thesoz10055218
internal.identifier.thesoz10056269
internal.identifier.thesoz10042896
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2020A52de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record