SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69234

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Professionelle Institutionensysteme oder Teilsysteme der Gesellschaft?

Professional systems or subsystems of society? Reformulations of Niklas Luhmann's typologie of systems
Reformulierungsvorschläge zu Niklas Luhmanns Systemtypologie
[Zeitschriftenartikel]

Pokol, Béla

Abstract

Das Problem der Grenzziehung der gesellschaftlichen Teilsysteme in der Luhmannschen Theorie wird analysiert. Es wird gezeigt, daß die Grenzen dieser Teilsysteme wie in den frühen Schriften von Luhmann auf die professionelle Komponente eingeengt werden sollten. In der Studie wird diese Möglichkeit we... mehr

Das Problem der Grenzziehung der gesellschaftlichen Teilsysteme in der Luhmannschen Theorie wird analysiert. Es wird gezeigt, daß die Grenzen dieser Teilsysteme wie in den frühen Schriften von Luhmann auf die professionelle Komponente eingeengt werden sollten. In der Studie wird diese Möglichkeit weitergedacht und es wird behauptet, daß sich der Einbau der Kategorie des "Alltagslebens" in die Luhmannsche Theorie neben professionellen Institutionensystemen und die Zweiteilung der Systemebene der Gesellschaft auf diese Weise als umvermeidbar erweisen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Subsystem; Luhmann, N.; System; Gesellschaft; Kommunikation; Systemtheorie; Differenzierung; Alltag; Typologie; Institution

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Modernität; Profession; Alltagsleben

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 329-344

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Soziologie, 19 (1990) 5

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.