Bibtex export

 

@book{ Braml2020,
 title = {Amerikas Apartheid: der neue alte Exzeptionalismus und seine außenpolitischen Folgen},
 author = {Braml, Josef},
 year = {2020},
 series = {DGAP Policy Brief},
 pages = {9},
 volume = {14},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {2198-5936},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69156-6},
 abstract = {Die innere, zum Teil auch rassistisch motivierte Spaltung Amerikas könnte zu Donald Trumps Wiederwahl und einer aggressiveren Außenpolitik der angeschlagenen Weltmacht führen. Die folgende Analyse erörtert, warum Amerika nach wie vor im Rassismus verhaftet ist und welche Auswirkungen der innere Unfrieden auf die Außenpolitik der Weltmacht hat: Je zerrütteter Amerika, desto aggressiver seine Außenpolitik und umso wichtiger wird ein geeintes, starkes Europa.},
 keywords = {USA; United States of America; Apartheid; apartheid; Nationalismus; nationalism; Außenpolitik; foreign policy; Rassismus; racism; Präsidentschaftswahl; presidential election; Großmacht; great power; Europa; Europe}}