SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.2478/rara-2019-0037

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mobilität von Kindern: Stand der Forschung und planerische Konzepte

Children's mobility: State of the research and planning concepts
[Zeitschriftenartikel]

Scheiner, Joachim

Abstract

Die Mobilität von Kindern hat sich in den vergangenen Jahren zu einem kaum noch überschaubaren Forschungsfeld entwickelt, in dem Deutschland jedoch bemerkenswert still bleibt. Die Motivationen für die Forschungen liegen vor allem in der Zunahme des Mitfahrens im Pkw auf Kosten der nichtmotorisierten... mehr

Die Mobilität von Kindern hat sich in den vergangenen Jahren zu einem kaum noch überschaubaren Forschungsfeld entwickelt, in dem Deutschland jedoch bemerkenswert still bleibt. Die Motivationen für die Forschungen liegen vor allem in der Zunahme des Mitfahrens im Pkw auf Kosten der nichtmotorisierten und/oder selbstständigen Mobilität der Kinder. Dies hat negative Folgen für die Gesundheit und Entwicklung der Kinder und ist unter anderem mit Problemen der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes verbunden. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Forschungsfeld. Er diskutiert Schwerpunkte der Forschung, Methoden und Einflussfaktoren der Mobilität von Kindern. Darüber hinaus diskutiert er die - eher spärliche - praxisorientierte Literatur und zeigt Wege auf, wie die nichtmotorisierte und selbstständige Mobilität von Kindern gefördert werden kann.... weniger


Children's travel behaviour has emerged as a research field in the past years that can hardly be overseen anymore, yet Germany has remained remarkably silent in this field. The motivations for this research are primarily in the increase in being driven at the expense of non-motorised and/or independ... mehr

Children's travel behaviour has emerged as a research field in the past years that can hardly be overseen anymore, yet Germany has remained remarkably silent in this field. The motivations for this research are primarily in the increase in being driven at the expense of non-motorised and/or independent mobility of children. This trend has negative implications for the development and health of the children, and it raises problems in traffic safety, the environment and more. The paper gives an overview of the research field. It discusses research foci, methods, and factors that affect children's mobility. What is more, it discusses the - rather scarce - practical literature and shows ways how to support non-motorised and/or independent mobility of children.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kind; regionale Mobilität; Verkehrsverhalten; Verkehrsmittelwahl; Schulweg; Verkehrssicherheit; Verkehr; Planung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Verkehrssoziologie

Freie Schlagwörter
independent mobility; school transport; Schülerverkehr; selbstständige Mobilität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 441-456

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 77 (2019) 5

Handle
https://hdl.handle.net/10419/222210

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.