SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3490

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review Essay: Verstehen von Sinn und Wahn: Was kann qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie?

Review Essay: Making Sense of Insanity: What Can Qualitative Research Do in Social Psychiatry?
[Rezension]

Korecky, Karina

Rezensiertes Werk
Krumm, Silvia; Kilian, Reinhold; Löwenstein, Heiko (Hrsg.): Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie: eine Einführung in Methodik und Praxis. Köln: Psychiatrie Verlag 2019. 978-3-88414-686-6

Abstract

Die HerausgeberInnen des Sammelbandes "Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie" gehen von einer inhaltlichen Nähe von qualitativer Forschung und Sozialpsychiatrie aus, für die beide der Begriff des Sinns zentral sei: als Rekonstruktion von sinnvollem sozialen Handeln und narrativer Identität ... mehr

Die HerausgeberInnen des Sammelbandes "Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie" gehen von einer inhaltlichen Nähe von qualitativer Forschung und Sozialpsychiatrie aus, für die beide der Begriff des Sinns zentral sei: als Rekonstruktion von sinnvollem sozialen Handeln und narrativer Identität für die Sozialwissenschaften und als Sinnverstehen für die Sozialpsychiatrie, das vom Verstehen subjektiver Erfahrungen mit psychiatrischen Einrichtungen bis zum Verstehen psychotischen Erlebens reiche. Sechs konzeptuelle Beiträge und vierzehn Beispiele aus der sozialpsychiatrischen Forschungspraxis zeigen, wie und was gegenwärtig qualitativ erforscht wird. Die AutorInnen verbleiben innerhalb bekannter theoretischer Parameter, laden aber zur Reflexion der sozialwissenschaftlichen Verfahren und der neueren Entwicklungen der Institution Psychiatrie ein.... weniger


The editors of "Qualitative Research in Social Psychiatry" assume there is a close relationship between qualitative research and social psychiatry. In their perspective, both fields view the concept of meaning as eminently important: first, as reconstruction of meaningful social actions and narrativ... mehr

The editors of "Qualitative Research in Social Psychiatry" assume there is a close relationship between qualitative research and social psychiatry. In their perspective, both fields view the concept of meaning as eminently important: first, as reconstruction of meaningful social actions and narrative identity in social sciences; second, as understanding of meaning for social psychiatry. The latter ranges from the understanding of subjective experience with psychiatric institutions to the perception of psychotic experiences. The book being reviewed offers six conceptual articles and fourteen sample studies in social psychiatry to illustrate how qualitative research is being used in the field. The authors stay within well-known theoretical parameters, but invite readers to reflect anew on the instruments of social science and the latest developments of psychiatry as an institution.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Biografiefor­schung; Diskurs­analyse; Ethno­grafie; Psychiatrie; Sinnrekonstruk­tion; Sozialpsychiatrie; Versor­gungs­forschung; biographical research; discourse analysis; ethnography; health services research; psychiatry; reconstruction of meaning; social psychiatry

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
15 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.