SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3496

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arts-Based Research in the Social and Health Sciences: Pushing for Change with an Interdisciplinary Global Arts-Based Research Initiative

Kunstbasierte Forschung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften: Veränderungen auf den Weg bringen mit einer globalen und interdisziplinären kunstbasierten Forschungsinitiative
[Zeitschriftenartikel]

Gerber, Nancy
Biffi, Elisabetta
Biondo, Jacelyn
Gemignani, Marco
Hannes, Karin
Siegesmund, Richard

Abstract

The impact of current trends in technology, digitalization and mass media on our global culture raises questions regarding the responsibility and ethics of research decisions in contemporary social and health sciences. Embedded in the dominant paradigms, these trends subtly affect our worldviews, ou... mehr

The impact of current trends in technology, digitalization and mass media on our global culture raises questions regarding the responsibility and ethics of research decisions in contemporary social and health sciences. Embedded in the dominant paradigms, these trends subtly affect our worldviews, our valuation of the human condition, and the nature of socio-political discourse. In such critical post normal times (SARDAR, 2009) radical imagination (HAIVEN & KHASNABISH, 2014) and epistemic activism, embracing non-dominant modes of knowledge production in the social and health sciences, becomes a necessity. Arts-based research (ABR) is resonant with the onto-epistemological perspectives and methodologies necessary to challenge and disrupt current unilateral and hegemonic paradigms underlying decaying societal and geo-political constructs. In this article, we advocate for the development of a global network of ABR scholars and stakeholders invoking a radical imaginative philosophy and arts-based research methodologies as an approach to social activism and epistemological change.... weniger


Die Wichtigkeit aktueller Trends in Technologie, Digitalisierung und Massenmedien für die globale Kultur führt zu Fragen nach der Verantwortlichkeit und Ethik forscherischer Entscheidungen in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Eingebettet in die jeweils dominanten Paradigmen affizieren diese... mehr

Die Wichtigkeit aktueller Trends in Technologie, Digitalisierung und Massenmedien für die globale Kultur führt zu Fragen nach der Verantwortlichkeit und Ethik forscherischer Entscheidungen in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Eingebettet in die jeweils dominanten Paradigmen affizieren diese Trends subtil unsere Weltsicht, unsere Werte und den Charakter sozio-politischer Diskurse. In diesen kritischen post-normalen Zeiten (SARDAR 2009) werden radikale Imagination (HAIVEN & KHASNABISH 2014) und epistemischer Aktivismus, verbunden mit nicht-dominanten Weisen der Wissensproduktion, zu einer Notwendigkeit. Kunstbasierte Forschung (KBF) beinhaltet onto-epistemologische Perspektiven und Methodologien, die erforderlich sind, um die gegenwärtigen unilateralen und hegemonialen Paradigmen herauszufordern und zu stören, die den überkommenen gesellschaftlichen und geo-politischen Konstrukten unterliegen. In diesem Beitrag vertreten wir die Etablierung eines globalen Netzwerks von KBF-Wissenschaftler*innen und Stakeholdern und die Nutzung einer radikal-imaginativen Philosophie und von kunstbasierten Verfahren als Ausgangspunkte für sozialen Aktivismus und einen epistemologischen Wechsel.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
arts-based research; arts-informed research; kunstbasierte Forschung; kunstinformierte Forschung; radical imagination; radikale Imagination; social activism; sozialer Aktivismus

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
15 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.