SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3353

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zugang ist nicht gleich Zugang - Verläufe, Bedingungen und Ebenen des Feldzugangs in ethnografischen Forschungen

Access is not the Same as Access - Processes, Conditions, and Levels of Access to the Field in Ethnographic Research
[Zeitschriftenartikel]

Rieker, Peter
Hartmann Schaelli, Giovanna
Jakob, Silke

Abstract

In empirical social research, access to the field is regarded as an important step in the research process and, in ethnographical research, a crucial challenge. Typically, questions and answers about access remain so general that there are few standards in place. In the contribution at hand, questio... mehr

In empirical social research, access to the field is regarded as an important step in the research process and, in ethnographical research, a crucial challenge. Typically, questions and answers about access remain so general that there are few standards in place. In the contribution at hand, questions concerning access to the field are analyzed in a more differentiated manner on the basis of data from an ethnographical study on adolescent peer groups, thereby centering on various characteristics and problems of these groups. In doing so, it can be shown that access to a research field has to be ensured throughout the duration of the study and that its organization reflects the participants and the status of the researcher, e.g. as participating observer or observing participant. In addition, there are different dimensions of access to be differentiated that contribute to generate information.... weniger


Der Feldzugang gilt in der empirischen Sozialforschung als wichtiger Schritt im Forschungsprozess und wird vor allem in der ethnografischen Forschung als eine zentrale Herausforderung angesehen. In der Regel werden die damit verbundenen Fragen lediglich allgemein diskutiert, sodass man den verschied... mehr

Der Feldzugang gilt in der empirischen Sozialforschung als wichtiger Schritt im Forschungsprozess und wird vor allem in der ethnografischen Forschung als eine zentrale Herausforderung angesehen. In der Regel werden die damit verbundenen Fragen lediglich allgemein diskutiert, sodass man den verschiedenen Aspekten des Zugangs kaum gerecht wird. Im vorliegenden Beitrag werden Fragen des Feldzugangs auf der Grundlage des Datenmaterials einer ethnografischen Untersuchung zu jugendlichen Peergroups differenzierter untersucht. Dabei kann gezeigt werden, dass der Zugang zu einem Forschungsfeld im gesamten Erhebungsprozess immer wieder gewährleistet werden muss und dass er sich je nach beteiligten Akteur*innen und in Abhängigkeit vom Status der Forschenden unterschiedlich gestaltet. Zudem lassen sich verschiedene Dimensionen des Zugangs unterscheiden, die jeweils dazu beitragen, Informationen generieren zu können.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Feldzugang; Ethnografie; Beobachtung; Forschungsbeziehungen; access to the field; ethnography; grounded theory methodology; observation; research relations

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
23 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.