SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3468

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Replik auf den Beitrag "Lehrerinnen und Lehrer in der Krise? Eine kritische Auseinandersetzung mit einer neueren Studie" von Johannes Twardella (FQS, Volume 20, No. 3, Art. 27 - September 2019)

Reply to the Article "Teacher in Crisis? A Critical Examination of a Recent Study" of Johannes Twardella (FQS, Volume 20, No. 3, Art. 27 - September 2019)
[Replik]

Hinzke, Jan-Hendrik

Abstract

Im Beitrag beziehe ich eine Gegenposition zur Verhandlung meiner Monografie "Lehrerkrisen im Berufsalltag" durch Johannes TWARDELLA. Damit reagiere ich auf einige der von TWARDELLA formulierten Argumente, kritischen Anfragen und aufgeworfenen Fragen mit dem Ziel, meine Perspektive auf den Untersuchu... mehr

Im Beitrag beziehe ich eine Gegenposition zur Verhandlung meiner Monografie "Lehrerkrisen im Berufsalltag" durch Johannes TWARDELLA. Damit reagiere ich auf einige der von TWARDELLA formulierten Argumente, kritischen Anfragen und aufgeworfenen Fragen mit dem Ziel, meine Perspektive auf den Untersuchungsgegenstand noch einmal pointiert darzulegen und zur künftigen Vermeidung von Missverständnissen und Zuschreibungen beizutragen.... weniger


In this article I take a counter-position to the discussion of my monograph "Teacher crises in their everyday working life" by Johannes TWARDELLA. By doing so, I react to a number of TWARDELLA's arguments, critical requests, and questions. The goal is to outline, once again, my perspective on the re... mehr

In this article I take a counter-position to the discussion of my monograph "Teacher crises in their everyday working life" by Johannes TWARDELLA. By doing so, I react to a number of TWARDELLA's arguments, critical requests, and questions. The goal is to outline, once again, my perspective on the research subject and to contribute to future prevention of misunderstandings and attributions.... weniger

Klassifikation
Lehrende, Erziehende, Lernende
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Lehrer/innen­kri­sen; Lehrer/in­nen­professionalität; documentary method; dokumentarische Methode; objective hermeneutics; objektive Hermeneutik; professionalism of teachers; teacher crises

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
12 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.