SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3427

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontinuitäten und Diskontinuitäten: Methodische Reflexion zeitsoziologischer Analysen in Mehr-Generationen-Familieninterviews

Continuities and Discontinuities: A Methodological Reflection on Sociological Analyses of Time in Multigenerational Family Interviews
[Zeitschriftenartikel]

Burzan, Nicole

Abstract

Auf der Basis ausgewählter, insbesondere für biografische Zugänge fruchtbarer Zeitdimensionen werden in diesem Beitrag an einem Fallbeispiel aus der eigenen Forschung - methodisch anhand von Familieninterviews mit mehreren Generationen - zunächst zwei Fragen ausgelotet. Erstens wird exemplarisch gez... mehr

Auf der Basis ausgewählter, insbesondere für biografische Zugänge fruchtbarer Zeitdimensionen werden in diesem Beitrag an einem Fallbeispiel aus der eigenen Forschung - methodisch anhand von Familieninterviews mit mehreren Generationen - zunächst zwei Fragen ausgelotet. Erstens wird exemplarisch gezeigt, wie sich durch die heuristische Berücksichtigung zeitlicher Dimensionen Aufschlüsse über zentrale Linien der Forschungsfrage - zur Statusreproduktion in Familien - erzielen lassen. Zweitens wird nachgezeichnet, wie familiale Zeitbezüge im Interview durch die Beteiligten überhaupt erst ausgehandelt bzw. hergestellt werden. Im darauffolgenden Schritt wird über das Beispiel hinaus diskutiert, welche spezifischen Möglichkeiten und Grenzen zeitsoziologischer Analyse Familieninterviews im Vergleich zu anderen Erhebungsverfahren qualitativer verbaler sowie nonverbaler Daten insbesondere, aber nicht ausschließlich im biografischen Kontext aufweisen.... weniger


Based on sociological analyses of "time" using biographical approaches in family interviews with three generations, I primarily investigate two questions using a case study from the own research in this article. First, I show how information about central aspects of the research issue - namely the r... mehr

Based on sociological analyses of "time" using biographical approaches in family interviews with three generations, I primarily investigate two questions using a case study from the own research in this article. First, I show how information about central aspects of the research issue - namely the reproduction of status in families - can be provided by the heuristic consideration of temporal dimensions. Second, it is traced how familial references to time are negotiated and in the first place established by the participants in the interview. Finally, I discuss the specific opportunities and limits of sociological analysis of time, using family interviews, compared with other kinds of data collection (qualitative verbal and non-verbal data), especially but not exclusively in a biographical research context.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Biografieforschung; Familieninterviews; Statusreproduktion; Zeit; Zeitkonstruktion; biographical research; family interviews; status reproduction; time; time construction

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 2

Heftthema
Challenging Times - Qualitative Methods and Methodological Approaches to Research on Time

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.