SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3508

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Herausfordernde Zeiten - Methodologien und methodische Ansätze zur qualitativen Erforschung von Zeit

Challenging Times - Methods and Methodological Approaches to Qualitative Research on Time
[Zeitschriftenartikel]

Schilling, Elisabeth
König, Alexandra

Abstract

In dieser Einleitung stellen wir die FQS-Schwerpunktausgabe zur Erforschung von Zeit vor. Ausgangspunkt ist, dass Zeit ein Grundelement sozialen Geschehens ist, dem somit Relevanz in unterschiedlichen Forschungsfeldern zukommt. In dem Themenschwerpunkt bündeln wir verschiedene Studien und Ansätze un... mehr

In dieser Einleitung stellen wir die FQS-Schwerpunktausgabe zur Erforschung von Zeit vor. Ausgangspunkt ist, dass Zeit ein Grundelement sozialen Geschehens ist, dem somit Relevanz in unterschiedlichen Forschungsfeldern zukommt. In dem Themenschwerpunkt bündeln wir verschiedene Studien und Ansätze unter der Frage, vor welchen Herausforderungen eine zeitsensible qualitative Sozialforschung steht. Mit Blick auf die hier versammelten Beiträge sprechen wir vier Ebenen an: Erstens wird deutlich, dass zeitanalytische Fragen nicht nur in einer eigenen Bindestrich-Wissenschaft, sondern in diversen Themenfeldern erkenntnisfördernd sind. Zweitens werden mit den jeweils gewählten Methoden Zugänge zu verschiedenen Zeitkonzeptionen möglich. Gleiches gilt drittens für die gewählten Theorien. Viertens lädt der Sonderband dazu ein, sich auch mit der zeitlichen Verfasstheit von Dingen auseinanderzusetzen. Mit den Aufsätzen wollen wir auf diesen Ebenen und darüber hinaus zu einer zeitanalytischen Forschungsarbeit anregen.... weniger


In this introduction we present the FQS special issue on research on the topic of time. The fundamental idea is that time is a basic element of social action that therefore is relevant to a diverse range of research fields. The studies and approaches in this special issue allow a discussion about th... mehr

In this introduction we present the FQS special issue on research on the topic of time. The fundamental idea is that time is a basic element of social action that therefore is relevant to a diverse range of research fields. The studies and approaches in this special issue allow a discussion about the challenges time-sensitive qualitative research faces. Looking at the contributions selected for this edition, we have identified four central aspects: Firstly, it becomes clear that time-analytical questions are not limited to a particular line of research, but rather can be applied to diverse thematic areas. Secondly, the methods chosen enable access to different time perceptions. This also applies, thirdly, to the selected theories. Fourthly, with the special issue we invite readers to reflect on the temporality of material objects. With these essays it is our intention to encourage time-analytical studies dealing with these four and other related aspects.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Bio­grafieforschung; Eigenzeit; Mixed Methods; Trajektorien; Zeitforschung; Zeitkonstruktion; methodology of time research; narrative Interviews; qualitative For­schungsmethoden; qualitative research on time; temporale Arbeit; temporality of material objects; time in social theories; time-sensitive research; zeitgestaltende Technologien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
9 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 2

Heftthema
Challenging Times - Qualitative Methods and Methodological Approaches to Research on Time

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.