SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3242

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

You Want Me to Draw What? Body Mapping in Qualitative Research as Canadian Socio-Political Commentary

Was soll ich zeichnen? Ein sozio-politischer kanadischer Kommentar zu Body Mapping und qualitativer Forschung
[Zeitschriftenartikel]

McCorquodale, Lisa
DeLuca, Sandra

Abstract

Es gibt nur wenig Literatur zu Body Mapping als Methode zum Verstehen aufmerksamer Praxis und noch weniger Beispiele, wenn es darum geht zu veranschaulichen, wie dieser Forschungsansatz umgesetzt werden kann. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Body Mapping in einer qualitativen Study genutzt wurde, u... mehr

Es gibt nur wenig Literatur zu Body Mapping als Methode zum Verstehen aufmerksamer Praxis und noch weniger Beispiele, wenn es darum geht zu veranschaulichen, wie dieser Forschungsansatz umgesetzt werden kann. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Body Mapping in einer qualitativen Study genutzt wurde, um mütterliche Aufmerksamkeitspraktiken zu erforschen. Wir präsentieren hierfür einen neuen Ansatz, bei dem wir Aufmerksamkeitstechniken und SOLOMONs Body Mapping miteinander verbunden haben. Um unsere Erfahrung zu illustrieren, geben wir 1. einen Überblick über Body Mapping als Methode und befassen uns 2. mit praktischen Problemen, denen wir beim Einsatz des Verfahrens begegnet sind a) mit Blick auf ethische Fragen, b) im Rahmen der Analyse und c) hinsichtlich der Verortung von Body Mapping innerhalb der Sozialforschung. Wir zeigen, dass Body Mapping ein Vergnügen und eine expressive Erfahrung sein, aber auch Forschende und Teilnehmende überfordern kann, insbesondere wenn sie keine Vorerfahrungen haben. Wir hoffen, Vertrauen aufzubauen und Einsichten in den Verlauf von Body-Mapping-Projekten zu gewähren, u.a. dazu, wie Fragen für Sessions generiert und welche Schritte im Analyseprozess bedacht werden sollten.... weniger


There is a scarcity of literature written about body mapping as a method to understanding mindfulness practice, and even fewer examples of how to undertake this type of research in a tangible way. In this article, we discuss how body mapping was used as part of a qualitative study investigating work... mehr

There is a scarcity of literature written about body mapping as a method to understanding mindfulness practice, and even fewer examples of how to undertake this type of research in a tangible way. In this article, we discuss how body mapping was used as part of a qualitative study investigating working mothers' mindful practices. We present a novel approach to integrating mindfulness-based techniques with SOLOMON's body mapping method. We illustrate our experiences by 1. sharing an overview of body mapping as a method, and 2. reviewing practical issues we encountered including: a) ethical issues, b) how to approach analysis, and c) body mapping within social research. Body mapping can be a fun and expressive experience for participants of social research. It can also be a confusing and overwhelming experience for researchers and participants new to the method. Through the article, we offer some insights and assurances about how to proceed with body mapping projects, including details such as how to generate questions for body mapping sessions, and a thorough consideration of steps to consider for analysis.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Aufmerksamkeit; Body Mapping; Ethik; arts-based inquiry; ethics; kunstbasierte Forschung; mindfulness; qualitative Methoden; qualitative methods; visual data analysis; visuelle Datenanalyse

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
28 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 2

Heftthema
Challenging Times - Qualitative Methods and Methodological Approaches to Research on Time

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.