SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(415.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68923-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chancen und Limitierungen der Digitalisierung von Unterricht: eine Bewertung aus pädagogischer Perspektive

Chances and limitations of digitalization of classes: an evaluation from a pedagogical perspective
[Zeitschriftenartikel]

Gutbrod, Johannes

Abstract

Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auch die Institution Schule ist hiervon betroffen. Der Digital-Pakt Schule zwischen Bund und Ländern soll helfen, diese Aufgabe zu bewältigen, indem er digitale Medien zur Verfügung stellt. Das Problem liegt aus pädagogi... mehr

Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auch die Institution Schule ist hiervon betroffen. Der Digital-Pakt Schule zwischen Bund und Ländern soll helfen, diese Aufgabe zu bewältigen, indem er digitale Medien zur Verfügung stellt. Das Problem liegt aus pädagogischer Sicht darin, dass im Unterricht zwischen der Lernmethode und der Lerntechnik durchaus unterschieden werden kann. Digitale Medien sind dem Bereich der Lerntechniken zuzuordnen. Lerntechniken sind für den Lernprozess zwar notwendige, aber keine hinreichenden Bedingungen.... weniger


Digitalization poses one of the most significant challenges of the 21st century, which also affects school as an institution. The so-called DigitalPakt Schule, an agreement between Germany's Federal Government and the States, is supposed to support this development by providing schools with digital ... mehr

Digitalization poses one of the most significant challenges of the 21st century, which also affects school as an institution. The so-called DigitalPakt Schule, an agreement between Germany's Federal Government and the States, is supposed to support this development by providing schools with digital media. In class, a distinction between learning methods and learning procedures is quite common. Digital media can be classified as learning procedures. This can lead to problems since learning procedures are necessary, but insufficient for a full learning process as such.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Schule; Digitalisierung; Unterricht; Lernmethode; Lernumgebung; Digitale Medien

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Technikfolgenabschätzung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 44-49

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 29 (2020) 1

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.29.1.44

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.